Druckfrisch „Herrenlose Stadt – sieben fiktive Geschichten, die wahr sein könnten“

WO HERZ IST, IST AUCH GLÜCK
„… es gibt Dinge, die gelten immer – es braucht nur jemanden, der sie zum ersten Mal formuliert. Dass es einfacher ist, den Beginn von Dingen zu sehen als ihr Ende, beispielsweise. Und dass aber, wenn es erst einmal vorbei ist, der Anfang mit einer Klarheit vor einem steht, ‚dass es einem die Nerven im Nacken zusammenzieht‘.“
Autorenlesung: am 11.12.2013, Mittwoch, 19:00 Uhr
im Atelier-Deutschland
in den Brühlarkaden. Glühwein und Crime-Time …
Atelier Deutschland Fischer-Art
Brühlarkaden Leipzig, Brühl 33; Funk  +49 172 34 26 684
Telefon +49 341 23 08 143

Leipzig, Atelier Deutschland, Michael-Fischer-Art signiert das Buch, 07.12.2013

Leipzig, Atelier Deutschland, Michael-Fischer-Art signiert das Buch, 07.12.2013

THE CROW – die Krähe in Leipzig

THE CROW – die Krähe in Leipzig

Share This:

Kauft Waffeln frisch bei Richard Berger jun.

super-lecker … die besten Waffeln gibt es auf dem Historischen Weihnachtsmarkt am Marktplatz, gegenüber Haupteingang Altes Rathaus.

LEIPZIG, handgemacht mit vielen Extras', 07.12.2013

LEIPZIG, leckere Waffeln handgemacht mit vielen Extras‘, 07.12.2013

Share This:

„Ein Loch im Licht“ funkelnde Festbegleiter im Leipziger Hauptbahnhof

Sternsekunden der Menschheit wenn das Rentier blinkt

Leipzig, Hauptbahnhof mit LUMINA LEUCHTEN, 03.01.2009

Leipzig, Hauptbahnhof mit LUMINA LEUCHTEN, 03.01.2009

Share This:

The Institute of Lost Research Baumwollspinnerei, Leipzig

THE PERFECT CHRISTMAS COMES WRAPPED IN BLUE
Scout Shots – Amüsierteile
Geschichte über die verlorenen Fäden des Lebens

Scout Shots – Amüsierteile – Die verlorenen Fäden des Lebens

Scout Shots – Amüsierteile – Geschichte über die verlorenen Fäden des Lebens

Share This:

HEIMLICHE HELDEN. Himmelsstürmer mit Bodenhaftung

DAS GENIE DER ALLTÄGLICHEN DINGE

Jahresendfiguren, präzises Handwerk in Tradition, 29.11.2007

Jahresendfiguren, präzises Handwerk in Tradition, 29.11.2007

Share This:

BRUNNENHENGST

DER KÜNSTLER SIEHT, WAS DER EULE IN DER NACHT VERBORGEN BLEIBT

LEIPZIG, WUNDERWELLENBRUNNEN IM DETAIL, 26.11.2013

LEIPZIG, WUNDERWELTBRUNNEN IM DETAIL, 26.11.2013

Share This:

HINTER DER FASSADE – BEHIND THE FACADE

KLEINE WELTEN ZWISCHEN HUMOR UND MELANCHOLIE

Die Dinge glühen, die Zeit steht still, 23.11.2013

Die Dinge glühen, die Zeit steht still, 23.11.2013

Share This:

HEILE WELT

THE PERFECT CHRISMAS COMES WRAPPED IN BLUE

Auslegeordnung: Schaf größer als Ochse, 30.11.2013

Auslegeordnung: Schaf größer als Ochse, 30.11.2013

Share This:

6.FOTOBOOKFESTIVAL IN KASSEL – DISKUSSION “Urheberrecht kontra Wissenschaft?” BETRIFFT Publikationen über Fotobücher

SOURCE FAIR USE:   Artikel lesen unter  www.fotokritik.de
Blog zur zeitgenössischen Fotografie und digitalen Bildkunst
Das Thema vor Augen – Damit wir sehen was istDie neue Urheberrechtsdebatte:
Das Buch über Fotobücher – die VG-Bild-Kunst fordert Honorare für Bildrechte

von Thomas Leuner

„Aus aktuellem Anlass hatten die Veranstalter des 6. Kasseler Fotobuchfestivals (2013) zu einem Streitgespräch über das Thema: „Urheberrecht kontra Wissenschaft“ geladen, bei dem es um die Klärung der Frage ging, ob Bildhonorare an Fotografen gezahlt werden müssen, wenn ihre Fotobücher mit einigen Seiten in Büchern über Fotobücher vorgestellt werden.
Das Genre der Bücher über Fotobücher existiert erst seit einigen Jahren, die urheberrechtliche Lage ist ungeklärt. Hierzu einen Beitrag zu leisten, war der Ehrgeiz der Veranstaltung  …………….
Was Außen vor blieb, war das Publizieren über Fotobücher in Blogs und Zeitschriften im Internet, denn dort gelten andere Gesetze beim Betrachten von Bildern. Vom Autor über den Server zum Artikel hochgeladen, sind die Bilder nicht fest auf dem Papier fixiert und vom Betrachter in unterschiedlicher Größe an unterschiedlichen Bildschirmen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu sehen – weltweit und zeitlich unbegrenzt.
Da versagt das herkömmliche Instrumentarium des Zitatrechtes, ein großer weißer Fleck auf der Urheberrechtskarte tut sich auf. Wie soll man über Bilder reden und schreiben, wenn man sie nicht sehen kann oder nur als Ahnung in der Größe eines thumb-nails – Daumennagels? Wie sieht eine Fotobuch-/Bildbesprechung im Zeitalter der digitalen Bildkultur aus?“ …………….. weiterlesen im Original hier

Share This:

RAUMTAKTIK – Lastoschka (zu dt. Schwalbe)

Institut für Raumbeobachtung, Leipzig
Hier – ein komplexer Kosmos im Umbruch.

LEIPZIG, terrain vague, Peripheriewanderung, inside view looking west, 02.10.2013

LEIPZIG, terrain vague, Peripheriewanderung, inside view looking west, 02.10.2013

Share This: