Alles ist Fußball, im Himmel und auf Erden
Jeder spielt mit
Fußball ist überall
LETZTER SCHREI – WM ACHTELFINALE
Kommentar
LUFTBILDER VOM BODEN www.luftbild-leipzig.de
Daten:
Nutzfläche: 6.400 m2
Bruttogeschossfläche: 8.800 m2
Bruttorauminhalt: 29.200 m3
Wettbewerb: 2010
Planungsbeginn: 2010
Baubeginn: 2012
Bauende und Übergabe: 2014
Veröffentlichungen:
wettbewerbe aktuell 12/10 u. 11/11
Leipzig Stadt im Wandel (Passage Verlag 2013)
Leipzig exklusiv 2013/14
PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG
ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN
OLDER POSTS ———> HAINSPITZE @ PRIMARK-HAUS
SOURCE FAIR USE:
Zitat aus _ Protokoll des Preisgerichts @ competitionline 28.11.2012
„Die städtebauliche Setzung rahmt das Gelände um den markanten Wohnturm mit drei Gebäuden, die über horizontale Verschiebungen in ihrer bauplastischen Gliederung eine Ensemblewirkung im straßenbegleitenden Stadtraum formulieren können. Auf der „Blockinnenseite“ sind die Baukörper in der Höhe zurückgestaffelt, um den grünen Hofcharakter zu stärken. Gut nachvollziehbar sind die solargeometrischen Vorteile für die Belichtung der Obergeschosse ……..“
ARCHITEKTUR : SCHALTRAUM ARCHITEKTUR, HAMBURG
EXKLUSIV UND LIMITIERT – PRIVATE PRIME GOLD LUKSUS
#derARCHITEKT – URBAN DINGSBUMS
REISEN UM DAS ATELIER – VOYAGES AROUND THE STUDIO
Das Schöne ist nur des Schrecklichen Anfang.
Filgran wie ein Ochsenkarren.
Wer zählt morgen die Käfer, sortiert die Eulen?
William Shakespeare, König Richard II.
SOURCE FAIR USE: www.beruehrungspunkte.de
Der Konzeptkünstler O t t m a r H ö r l sorgt immer wieder mit Großinstallationen und speltakulären Aktionen im öffentlichen Raum für Aufsehen. Dabei macht er sich die Idee des Seriellen wie wohl kein anderer zunutze. Eigens für den BerührungsPUNKTE-Meetingpoint in Venedig entwarf er seine Skulptur ‚Der Architekt‘.
Ottmar Hörl: „Sie spiegelt die Aufgaben und das Bild des Architekten mit einem Augenzwinkern und drückt bei aller Humorigkeit dennoch die Wertschätzung für den Berufsstand aus.“
Die Skulptur des Baumeisters des 21. Jahrhunderts erschuf er exklusiv für BerührungsPUNKTE in einer Auflage von 1.000 Stück.
1.000 goldglänzende Skulpturen in einem Hochregal inmitten eines venezianischen Gartens – mit Rollkragen, Helm und Planrolle unterm Arm.
Ihre äußere Erscheinung könnte vielleicht dem entsprechen, was dem Image eines Architekten heutzutage anhaftet. Er misst allerdings nur ca. 30 cm in der Höhe und lässt sich in (und auf) den Arm nehmen. Er kann nicht Auto fahren, fährt aber gern mit (kommt aber ein bisschen auf die Marke an). Er trägt eigentlich gern Schwarz – fühlt sich in Gold wiederum angemessen in Szene gesetzt. So richtig zum Liebhaben ist er nicht – dafür ist sein Antlitz zu ernst. Schließlich ist sein Aufgabenfeld in dieser Welt aber auch sehr, sehr ernst. Der ewige Spagat zwischen qualitätvoller Architektur und Selbstinszenierung, zwischen Kommunikationsfähigkeit und dem Blatt Papier und dem Stift als einzig wahrem Kommunikationsmittel, dem Bedürfnis nach Erfolg und Ruhm und gleichzeitig danach, Architektur um ihrer selbst willen, für den gemeinen Menschen zu machen … das ist unbestritten eine sehr ernste Angelegenheit.
Um diese Angelegenheit auf eine andere – vielleicht leichtfüßigere – Ebene zu heben, macht BerührungsPUNKTE jetzt auch in Kunst. Kunst? Auch wenn sie ursprünglich im ideellen Sinne in erster Linie dem Künstler selbst diente, die Zeiten haben sich gewandelt. Mit Beginn der seriell hergestellten Kunst, die Alltagskultur ästhetisiert, wird Kunst auch dem gemeinen Volk zum Anfassen nahegebracht.
Schwägrichenstraße 17/21- 04107 Leipzig im Musikviertel
SOURCE FAIR USE: Stadtbau Wohnprojekte GmbH
Neubau von drei exklusiven Stadtvillen nach Entwürfen der Architekten
behet bondzio lin nahe dem Clara-Zetkin-Park. Es entstehen 30 individuell gestaltbare Eigentumswohnungen mit 3- bis 6-Zimmern und Größen zwischen 109 und 220 qm. Geplant sind Maisonette-Wohnungen mit Studio im Gartengeschoss und Etagenwohnungen mit großzügigen Balkonen und Terrassen. Die Baukörper gründen auf einer Tiefgarage und werden ökologisch mit Erdwärme versorgt.
Stadtbau Wohnprojekte GmbH / Ferdinand-Rhode-Straße 12 / 04107 Leipzig www.buenretiro.de Tel. +49 (0)341 266 755 50
ARCHITEKTUR : behet bondzio lin architekten, Münster, Leipzig
LUFTBILDER VOM BODEN www.luftbild-leipzig.de
Daten:
Nutzfläche: 6.400 m2
Bruttogeschossfläche: 8.800 m2
Bruttorauminhalt: 29.200 m3
Wettbewerb: 2010
Planungsbeginn: 2010
Baubeginn: 2012
Bauende und Übergabe: 2014
Veröffentlichungen:
wettbewerbe aktuell 12/10 u. 11/11
Leipzig Stadt im Wandel (Passage Verlag 2013)
Leipzig exklusiv 2013/14