F_O_L_I_O # 01 – 24.05. 2014
Schlagwort-Archive: STILLGESTELLT – WARTEN AUF
LEIPZIGER HANDELSHAUS HAINSPITZE PRIMARK-HAUS
PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG
ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN
OLDER POSTS ———> HAINSPITZE @ PRIMARK-HAUS
- LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking south, 24.05.2014
- LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking east, 24.05.2014
- LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking north-east, 02.06.2014
- LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking north-east, 02.06.2014
- LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking north-east, 02.06.2014
INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG LUFTBILDSERVICE-LEIPZIG 23.Mai 2014
RAUMTAKTIK entdeckt PLAGWITZER JAHRTAUSENDFELD vor Revitalisierung
WANDERKINO.DE – LASTER DER NACHT
DAS KINO UNTER FREIEM HIMMEL: STUMMFILM UND MUSIK
26. Mai – 11. Juni 2014 – immer 21.30 Uhr
Im Clara-Zethin-Park – Auf der Großen Warze
Nähe Sachsenbrücke / Lasalle-Straße
SOURCE FAIR USE www.wanderkino.de
„Das Wanderkino ist ein mobiles Kino und zeigt Stummfilme unterschiedlicher Genres, unterhaltend und anspruchsvoll – Filme, die für die Filmgeschichte Bedeutung haben. Sowohl Slapstick-Komödien, Monumentalfilme als auch Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme stehen auf dem Programm. Weiterlesen
INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG LUFTBILDSERVICE-BERLIN 24.Mai 2008
50 JAHRE HALLE-NEUSTADT
SCHIFF AHOI „MS-WELTFRIEDEN“
NACH DER WINTERPAUSE IST „MS-WELTFRIEDEN“ (BJ 1945)
ZURÜCK IM LEIPZIGER GEWÄSSERVERBUND
PREISE: VOLLZAHLER € 5,- / KINDER ab 6 JAHRE € 2,- / CHARTERFAHRT € 100,-
BESTELLUNGEN: # 0341 – 5901647 I info@ms-weltfrieden
INTERNET – MS WELTFRIEDEN
FREUDE HERRSCHT! ENDLICH, DER LACK IST NEU. START IN DIE SAISON 2014 VOM WINTERLIEGEPLATZ ZURÜCKVERLEGT AUF DEN KARL-HEINE-KANAL. DAS SCHIFF IST PUTZGESUND UND FÄHRT MIT EINEM ELEKTRO-ANTRIEB AUF DER ELSTER UND DEM KARL-HEINE-KANAL. PLATZ GIBT ES FÜR 25 ERWACHSENE ODER 30 KINDER.
FRÜHERE EINTRÄGE IM BLOG
03.04.2012 LEIPZIG “MS WELTFRIEDEN” SAISONSTART: OSTERN 2012
18.02.2012 ALLES, WAS IST, ENDET: “WELTFRIEDEN” AM LINDENAUER-HAFEN
LEIPZIG. ANTONIENBRÜCKE BAUFORTSCHRITT
F_O_L_I_O # 01 – 20.02. / 13.03. / 20.05. 2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, i-PANORAMA, 20.05.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking south-west, 20.05.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking north-west, 20.02.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking west, 20.02.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking west, 20.02.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking north-west, 20.02.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking north, 20.02.2014
- LEIPZIG, ANTONIENBRÜCKE, looking north-east, 20.02.2014
SOURCE FAIR USE: LEIPZIGER INTERNETZEITUNG 15.03.2014
Bauvorhaben Antonienbrücke
Der Damm-Bau beginnt im Mai, der Brückenabriss im Dezember
„….. über diese vier Gleise wird jetzt im Zuge des Dammbaus eine Behelfsstrecke mit einer provisorischen Brücke (lichte Weite 26,50 m) geführt. Der übrige Bereich wird als Damm hergestellt. Bis etwa Dezember 2016 wird die Strecke so in Betrieb sein. Danach wird sie zurückgebaut. Da die Brücke über Bahngelände führt, beteiligt sich auch die Deutsche Bahn an den (Um-)Baukosten. Von den veranschlagten 15,5 Millionen Euro entfallen 3,8 Millionen auf die Bahn, 3,75 Millionen auf die Stadt Leipzig und 7,95 Millionen gibt der Freistaat Sachsen dazu. Das neue Bauwerk soll dann mindestens 80, am besten 100 Jahre halten……“
ACHTUNG! EXPO BIS SONNTAG in DRESDEN: EINE KLASSE FÜR SICH – AKTIONSRAUM FOTOGRAFIE
BIS 18.05.2014 ++++++++++ IN DRESDEN .
FACTS 01.02. – 18.05.2014 täglich 10.00 bis18.00 Uhr
Eine Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts in der Kunsthalle im Lipsiusbau
SOURCE FAIR USE: STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN
„Die Vielfalt der Perspektiven, mit der sich die Fotografie aus der Hochschule heraus dem Leben zuwendet, bleibt voller Überraschungen.
Mit der Ausstellung „Eine Klasse für sich – Aktionsraum Fotografie“ wird exemplarisch eine Tendenz vorgestellt. Die Ausstellung präsentiert einen Kreis jüngerer Fotografinnen und Fotografen um Timm Rautert. Seinen Werkgruppen stehen Arbeiten seiner ehemaligen Studierenden, darunter Claudia Angelmaier, Viktoria Binschtok, Bernhard Fuchs, Sven Johne, Ricarda Roggan, Adrian Sauer, Sebastian Stumpf, Anett Stuth und Tobias Zielony, gegenüber. Sie laden den Besucher ein, die vielfältig fotografischen Dialoge zu verfolgen und die jeweilige künstlerische Haltung der „Gesprächspartner“ zu erkennen. Deren innovative Werke bestätigen, dass heute die sächsischen Akademien so modern wie in ihren besten Zeiten sind.„