IST AUCH DEUTSCHLAND: B e r l i n Bau des Humboldtforums in der Gestalt des Berliner Schlosses

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN

hier#und jetzt – IMG 020

BERLIN, HUMBOLDTFORUM, BERLINER SCHLOSS, looking west, TOHOB@19.02.2014

BERLIN, HUMBOLDTFORUM, BERLINER SCHLOSS, looking west, TOHOB@19.02.2014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

Doppelmoppel Solo

„Ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen“

so große Augen, 01.03.2014

PINCKfleck mit so großen Augen, 01.03.2014

 

Share This:

Fenster frei dem neuen Blick

LEIPZIG, Gieszer Str., Signifying the Real, 12.01.2014

LEIPZIG, Gieszer Str., Signifying the Real, 12.01.2014

 

Share This:

Flirrend heiter, LEIPZIGER KIRSCHBLÜTEN

Leipzig-Innenstadt vor Hugendubel, 10.04.2014

Leipzig-Innenstadt vor Hugendubel, 10.04.2014

 

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: L E I P Z I G de L U X E, SUPERSCAPE

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN

hier#und jetzt – IMG 019

 

LEIPZIG: iPhone-Panoview auf Augustusplatz, Oper, Bahnhof, etc., 10.04.2014

LEIPZIG: iPhone-Panoview auf Augustusplatz, Oper, Bahnhof, etc., 10.04.2014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

Japanische Scheinquitte (Chaenomeles japonica)

SOURCE FAIR USE: Das grüne Lexikon Hortipendium
Die Japanische Scheinquitte bzw. Zierquitten (Chaenomeles japonica) ist eine Art aus der großen Familie der Rosengewächse. Auch wenn es der deutsche Name vermuten lässt, gehört die Zier- oder Scheinquitte botanisch nicht zu den Quitten (Cydonia spp.). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Ostasien (Japan, Bergwälder auf Hondo und Kyushu). Zierquitten haben wenig Ansprüche an den Boden. Er sollte nicht zu nass sein, der pH-Wert kann von sauer bis neutral variieren.

Japanische Scheinquitte, der Frühling ist nah, 16.02.2014

Japanische Scheinquitte, der Frühling ist nah, 16.02.2014

Die Japanische Scheinquitte wird vorrangig wegen ihres Blüten- und Fruchtschmuckes gepflanzt. Sie blühen je nach Sorten meist in unterschiedlichen Orange- oder Rottönen. Neben ihrer Anspruchslosigkeit, der Blütenfülle und der unterschiedlichen Wuchsformen zählt dieses Ziergehölz zu den beliebtesten Ziersträuchern. Da sie gegenüber maschinellem Schnitt unempfindlich sind, werden sie neben der Einzelstellung (Solitärstellung) im Garten auch im öffentlichen Grün (Straßenbegleitgrün) und als Hecke gepflanzt.
Obwohl die Scheinquitte nicht zu den Echten Quitten gehört, können auch ihre Früchte zu Saft, Gelee, Mus und Spirituosen verarbeitet werden. Sie haben einen hohen Vitamin C-Gehalt. Wegen ihres hohen Säuregehaltes empfiehlt es sich, den Saft in Mischung mit säurearmen Früchten bzw. deren Säften (z.B. Birnen, Trauben, Holunder) zu verwenden. Auf Grund der starken Bedornung lassen sich der meisten Sorten schlecht ernten.

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: D R E S D E N, Terassenufer, Elb-Niedrigwasser

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN

hier#und jetzt – IMG 018

DRESDEN, Canaletto mit Goldstrand, 22.02.2014

DRESDEN, Canale-Letto mit Goldstrand, 22.02.2014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

Urban Dingsbums. Blauer Winterkönig

across-the-univers, much loved, B-L-U-E, frontal, 15.02.2014

across-the-univers, much loved, B-L-U-E, frontal, 15.02.2014

urban hopes – eine fiktive Geschichte, die wahr sein könnte

„…. lähmendes Entsetzen, die Feierstimmung war dahin: vor über 25.000 Zuschauern ereignete sich im ersten Rennen ein schlimmer Unfall – Hengst Wintergast musste vor der überfüllten Tribüne eingeschläfert werden. Das Pferd war in der Zielkurve umgeknickt, der Fuß förmlich abgebrochen und das schwer verletzte Tier mit der offenen Wunde ins Ziel gehinkt.

Trotz Unfall erfolgreich: Wintergasts Jockey landet auf den vorderen Rängen
Der Jockey von Wintergast, ein Auszubildender Anfang 20, hatte großes Glück: er blieb bei dem Sturz unverletzt und konnte an dem Tag sogar noch an weiteren Rennen teilnehmen. Der junge Mann bewies professionelle Nervenstärke und ging im 5. Rennen und im 6. Rennen jeweils als Zweiter durchs Ziel…….“

Share This:

LEIPZIG – TEDDY BEAR KNITTING von strickerLE

Die Leipziger Teddywerkstatt feiert den 600. Strickbären

A-N-S-G-E-R    guckt Dich an!

EXCLUSIVE  A-N-S-G-A-R looking great! smart, diverse and real… excellent

Er heißt Ansgar und guckt seit dem 3.Februar 2014 in die Welt, ist 33 cm groß,
wiegt 300 g und es dauert etwa 10 Stunden, bis er

 gestrickt  –>  gestopft  –->  zusammengenäht  und  fertig  ist.

Sein Namenspatron Ansgar lebte von 801 bis 865 und war der erste Bischof von Hamburg und Bremen (Die Namen für die Bären stammen aus dem Namenstagskalender).

S-T-R-I-C-K-E-N

S-T-R-I-C-K-E-N

S-T-O-P-F-E-N

S-T-O-P-F-E-N

N-Ä-H-E-N

N-Ä-H-E-N

VIER-AUF-EINEM BILD hier Nr 598 – 599 – 600 – 601

VIER-AUF-EINEM BILD hier Nr 598 – 599 – 600 – 601

600 Bären, das sind sechstausend Arbeitsstunden, die keineswegs vertane Zeit sind.
Es sind Stunden intensiver Schaffensfreude am Stricken und Gestalten dieser lustigen Gesellen. Wohin mit den vielen Bären? Wo sind sie geblieben? – Es gibt eine lange Liste vom ersten bis derzeit letzten mit „Geburtstag“, Namen, Aussehen, Größe und wohin er „gegangen“ ist. Dieser 600. wird ein Geschenk für Frau B., die uns eine große Menge Wolle gespendet hat. Die meisten Teddys‘ werden zugunsten von BÄRENHERZ Leipzig e.V. für eine Spende angeboten zum „Tag der offenen Tür“ im Kees’schen Park

nächster Termin  6. September 2014

und jedes Jahr am ersten Freitag im Dezember in der MÄDLER-Passage in Leipzig.
Nur dort und nur dann! (kleine Ausnahme: ein paar wenige, wenn möglich, auf jedem „Westpaket“)

Zusatztext

Was treibt uns an?

Die Kinderbuchautorin Cornelia Funke schreibt vom „Glück“:

„Es ist dick und frech und warm und weich und rot und blau und federleicht!“
All das trifft auf unsere Strickteddybären zu. Auch die braunen und grauen sind allemal dick und frech und warm und weich, und schwer sind sie keinesfalls. Und sie machen alle glücklich, die es mit ihnen zu tun bekommen, glücklich, ganz einfach glücklich.

Das, was sie ausstrahlen, packen wir auch in sie hinein. Mit viel Liebe verstricken wir warme Wolle, wir füllen sie mit weicher Schafwolle, bis Bauch und Pfoten ganz dick sind; wir stricken eine freche große Schnauze an den Kopf und kecke Ohren, und wenn sie zuletzt glänzende blanke Augen angenäht bekommen, dann können wir zum ersten Mal ganz tief in ihre kleine Seele schauen, die sie so liebenswert macht.

Zwei Schwestern haben die Strickbären erdacht, erprobt und ihre Erfahrungen in einem Buch zum Nacharbeiten veröffentlicht. Es hat uns in den Fingern gekribbelt, Teddybären selbst zu stricken. Als es zu viele und immer mehr wurden, haben sich die kleinen Gesellen gern in den Dienst der Bärenherzler stellen lassen und sitzen seit 2007 Jahr für Jahr auf den Basartischen vom KINDERHOSPIZ BÄRENHERZ LEIPZIG e.V. von dort sind sie wer weiß wohin gewandert: nach Berlin, in den Westerwald, nach Stockholm, nach Japan, in viele Gegenden Europas und und und…

Jeder Bär hat einen alten oder inzwischen auch wieder ganz gebräuchlichen Namen und sein Geburtstag ist urkundlich belegt. Er macht alles mit und wird zum besten Kameraden seiner neuen Familie. Jeder ist anders – es sind Unikate, im besten Falle Sammlerstücke und für größere Kinder gedacht, die ihn vielleicht auf ihren Schreibtisch setzen.

 Wir stricken immer weiter, denn die Nachfrage ist riesengroß

SOURCE FAIR USE:   BÄRENHERZ Leipzig e.V. Kalender 2013
Cornelia Funke, Sybille Hein: Die Glücksfee, Fischer Schatzinsel, 2003
Karin Arndt und Edith Zimmerling: Teddys handgestrickt, Urania Verlag Berlin 1998

Share This:

„LAVENDER LIMUSINE“ VALENTINES‘ DAY 1996 NEW YORK CITY

# 96-0185 NYC, W48.St./11.AV

# 96-0185 NYC, W48.St./11.AV

My Sweet Little Baby
My little, sweet baby,my comfort and joy
Sing lullaby, lully.
In beauty surpassing the princess of Troy
Sing lullaby, lully, sweet baby.
Lullaby, lully.
Now hush child, now sleep child, thou mama’s sweet boy
Sing lullaby, lully.
May God bless and keep thee from cruel annoy
Sing lullaby, lully, sweet baby
Lullaby lully

Share This: