Nullen und Einsen. Digitalanzeige am Tag.

ZÜRICH, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

ZÜRICH, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

Share This:

MONSATOR Tränen mit dem Fön getrocknet.

DEFEKT.

Leipzig, Servicetechniker mit Sicherungsstrippe, 16.01.2013

Leipzig, Klapprechner mit Sicherungsstrippe, 16.01.2013

Share This:

ECHO BLOGPARADE – 14.01.2013

OLDER POSTS:  Blogparade: Willkommen in Leipzig,
Mein Lieblingsort
– Lindenauer Hafeninsel

Hi Heinrich,
die Blogparade ist nun vorbei und es gab sage und schreibe 42 (!!)
Teilnehmer. Nachdem ihr euch alle so viel Mühe gemacht habt mit all den
persönlichen Beiträgen, habe auch ich mir etwas Besonderes ausgedacht.
Den Geburtstagsartikel mit einer kompletten Zusammenfassung aller
Lieblingsorte / Beiträge gibt es unter:
http://www.leipzig-leben.de/lieblingsorte-in-leipzig/

Aber mindestens genauso spannend war die Verlosung meiner 3
„Geburtstagsgeschenke“. Ob du einen der 3 Preise gewonnen hast
(kreuzer-Abo, Holy Soup Gutschein oder Spreadshirt-Führung) kannst du
dir hier in Form meiner kleinen Videobotschaften anschauen:
http://www.leipzig-leben.de/aktionen/lieblingsorte-in-leipzig-die-blogparade/verlosung/

Noch einmal ein riesengroßes Dankeschön für’s Mitmachen!!

Adelina

Share This:

Das kleine Raumschiff in unserer Straße.

LEIPZIG, Hbf.Gleis 24, DR BR 52 5448-7, 16.01.2013

LEIPZIG, Hbf.Gleis 24, DR BR 52 5448-7, 16.01.2013

Share This:

Schafe leuchten in der Nacht.

LEIPZIG, Godsched Str., CENTRAL-FREIRAUM,16.01.2013

LEIPZIG, Gottsched Str., CENTRAL-FREIRAUM,16.01.2013

Share This:

Mut zur Unschärfe

ZÜRICH, FREITAG-CONTAINER, unscharfe Erinnerung, 04.01.2013

ZÜRICH, FREITAG-CONTAINER, unscharfe Erinnerung, 04.01.2013

Share This:

LEIPZIG. „FLEISCHEREI“ CAFE-BISTRO-BAR

LEIPZIG, Fleischerei, Design im Detail/Schaufenster, 17.01.2013

LEIPZIG, Fleischerei, Design im Detail/Schaufenster, 17.01.2013

OLDER POSTS —–> Innenraumansichten – Neueröffnung  23.07.2012

Share This:

Zürich. Januarloch Monatsbrot

Zürich, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

Zürich, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

SOURCE: Seniorweb.ch
„…… Laut Tagesanzeiger-Recherche vom 3.01.2011 gibt es das Januar-Loch weder im Schweizerischen Idiotikon noch im Duden noch in anderen einschlägigen Sprach-Lexika. Offenbar sei das Januar-Loch eine Erfindung des späten 20. Jahrhunderts. Im Deutschen ist es angeblich gar nicht vorhanden. In Österreich kennt man es als ‚Jänner-Loch‘.

Oh Du chaibe Loch im Portemonnee
Das Januar-Loch entsteht dann, wenn im Portemonnaie ein Loch klafft. Da sind die Deutschen mit uns einig. Sie kennen den Begriff vom „Loch im Portemonnee“.
Loch ist dann, wenn alles Geld bei den Weihnachtseinkäufen und für das Sylvester-Feuerwerk draufgegangen ist. Dann ist Ebbe in der Kasse, Loch im Portemonnaie**)
und Januar-Loch.“

Share This:

LEIPZIG. HELGA PARIS – Photography

LEIPZIG, GfzK, Ans. nach Süd-West, 09.12.2012

LEIPZIG, GfzK, Ans. nach Süd-West, 09.12.2012

ON VIEW bis 27.01.2013

LOCATION: Galerie für Zeitgenösssiche Kunst, Leipzig

 

SOURCE IFA-Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart

PRELUDE KATALOG Die Ausstellung  gestattet einen Einblick in die fotografische Produktion von mehr als dreißig Jahren. Sichtbart wird, dass in dem Oeuvre von Helga Paris mindestens zwei Erzählungen verborgen liegen. Die ein handelt von der Geschichte eines Staates in der Mitte Europas und östlich der Frontlinie des Kalten Krieges – seine Dauer wird irgendwann einmal kurz erscheinen und vermochte doch die Hälfte langer leben auszumachen – und der Öffnung seiner ängstlich gesetzten, restriktiven Grenzen. Die andere erzählt vom Leben einer Frau, die im Frühling des Jahres 1945 knapp sieben Jahre alt war und mit der Erfahrung des Krieges und seines Endes unbewusst bewusst und mit großer Offenheit und unverletzt scheinendem Vertrauen in die Welt geht und schaut. Die eine berichtet von Verlust, Restriktion, Zerstörung und Zerfall. Die andere erzählt von einer fortwährenden Neugier auf das, was den Menschen auszumachen scheint………”

FILM ON YouTube: —–>>>   follow this LINK now!     (17.01.2013 Start, 7 views)

ARCHIV-TROUVALIEN:
HELGA PARIS  hören und sehen in der Foto-Sammlung EAST
(2009-2011 ff)

Share This:

Urbanized – film screening on 23rd January, Uni-Leipzig Hörsaal 12

Filmvorführung: „Urbanized“ am 23.1.2013 um 18 Uhr  
Location: Augusteum und Hörsaal 12, Universität Leipzig 


Generell. Eintritt frei

Im Rahmen von The City Speaks / Die Stadt spricht, einer Ausstellung über Mitsprache und Kreativität in Städten, im Augusteum der Universität Leipzig
vom 14.1.2013 bis 1.2.2013

Urbanized I Dokumentarfilm I USA (2011) I 85 Min.
http://urbanizedfilm.com
Film-Trailer:  youtube 
(Besucher 183.210 am 16.01.2013

Regie und Produktion: Gary Hustwit
mit Candy Chang, Sir Norman Foster, Ricky Burdett, Rem Kolhaas,
Michael Sorkin und anderen.

In seinem Film Urbanized wirft Gary Hustwit einen Blick auf das Design von Städten und
dessen Einfluss auf unser alltägliches Leben. Der Film lässt Architekten, Städteplaner,

Politiker und urbane Vordenker zu Wort kommen. Urbanized dreht sich u.a. um die Themen Wohnen, Mobilität, Bürgerbeteiligung und um die kreative Nutzung des öffentlichen Raums. Zudem werden internationale Entwicklungen und Projekte vorgestellt – vom Umbau der New Yorker Highline bis hin zu Stuttgart 21. Die zentrale Frage des Films: Wie und durch wen wird das Leben im urbanen Umfeld geprägt und beeinflusst? 

Urbanized ist der dritte Teil von Gary Hustwits Design-Trilogie, deren beiden anderen Teile Helvetica (2007) und Objectified (2009) sind. Urbanized feierte im Herbst 2011 beim Toronto International Film Festival Premiere und wurde seitdem von Rundfunksendern wie der BBC gezeigt.

Kontakt beim British Council:  
Martin Steinmetz I Presse- und Öffentlichkeitsarbeit I Alexanderplatz 1 I 10178 Berlin
martin.steinmetz@britishcouncil.de I Tel. 030 3110 99 47

We value Diversity  and the Environment

The British Council is the United Kingdom’s international organisation for cultural relations and educational opportunities. We are a registered charity; 209131 (England and Wales) SC037733 (Scotland). We create international opportunities for the people of the UK and other countries and build trust between them worldwide.


Share This: