LEIPZIG. WASSERSTADT ELSTERMÜHLGRABEN

 

LEIPZIG, i-Phone-Panorama, 12.10.2014

LEIPZIG, i-Phone-Panorama, 12.10.2014

LEIPZIG, Ranstädter Steinweg, looking west, 12.10.2014

LEIPZIG, Ranstädter Steinweg, looking west, 12.10.2014

 

Share This:

LEIPZIG. BAUSTELLE AM BILDERMUSEUM BAUFORTSCHRITT

F_O_L_I_O  # 02   –   09.10. 2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking west, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking west, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking south, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking south, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking north-west, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking north-west, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking north-west, 09.10.2014

LEIPZIG, HOTEL NEUBAU, am MdbK, BAUFELD, looking north-west, 09.10.2014

Share This:

LEIPZIGER HANDELSHAUS HAINSPITZE PRIMARK-HAUS

PRIMARK-HAUS ZWISCHEN HAINSTRASSE, GROSSE FLEISCHERGASSE UND BRÜHL IM HISTORISCHEN ZENTRUM VON LEIPZIG

ARCHITEKTUR : ORTNER & ORTNER BAUKUNST, BERLIN, WIEN

OLDER POSTS ———> HAINSPITZE @ PRIMARK-HAUS

 

LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking south, 09.10.2014

LEIPZIG, HANDELSHAUS HAINSPITZE, BAUFELD, looking south, 09.10.2014

Share This:

LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE

Das Licht im gotischen Maszwerkfenster in St. Petri und Pauli (Langhaus, Nord)

Freude herrscht!

Nordseite Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking north-east, 31.08.2014

Nordseite Langhaus, gotisches Maszwerkfenster, looking north-east, 31.08.2014

Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“

Gestaltung:         Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)

Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit

Ausführung:       Glasmalerei Peters, Paderborn

EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min

SOURCE FAIR USE:   KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN  # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11

Share This:

LUFTBILDER 30% RABATT „en bloc“

COPTOGRAPH + HUBIPILOT fotografieren den PHOTOGRAPHEN, 04.07.2013

COPTOGRAPH + HUBIPILOT fotografieren den PHOTOGRAPHEN, 04.07.2013

Luftbilder vom Boden  –  RAISE YOUR SIDE !  
Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt

PHOTOGRAPHIE ist unsere Leidenschaft.
Ihr Nutzen ist unser Auftrag.

FÜR QUALITÄT IST ES NIE ZU SPÄT

Architekten kennen das – von einem Gebäude wird eine besondere Fassadenansicht aus der Höhe benötigt und ringsum gibt es keinen Standpunkt für die Vogelperspektive.
Diesen Engpass lösen wir mit einem HOCHSTATIV bis 8 Meter Teleskop-Höhe.
Das PHOTOGRAPHIEDEPOT stellt Ihnen diese besondere Dienstleistung deutschlandweit  zu streng reelen Preisen zur Verfügung. Das Spezial-Stativ ist an jedem Ort und im Gelände fahrzeugunabhängig aufstellbar. Arbeiten in Innenräumen sind ohne Strom und Abgase möglich. Als Endgeräte können Fotoapparate, Wärmebildkameras und 3D-Sscanner befestigt werden. Der Mast benötigt eine Standfläche von 2,6 x 2,6 m und einen festen Untergrund. 
– 30% Rabatt – en bloc
  auf das Bildnutzungshonorar

Verlangen Sie bitte ganz unverbindlich eine OFFERTE.

Gern steht Ihnen das PHOTOGRAPHIEDEPOT für eine persönliche Beratung zur Verfügung.   *Frank-Heinrich Müller.                     Tel.: # 0341 – 47 80 999


Funktionsweise HOCHSTATIV:
pictures from high up

WIE GEHT DAS                               luftbilder-vom-boden

TECHNIK                                        handapparat-ausrustung-luftbild-leipzig-de

HIER GIBT ES VIELE BILDER          flickr.com/photos/photographiedepot/sets

WAS ist das CREDO?  >>>   DAS INTERVIEW in  garten-landschaft-heft-2-2012

pictures from high up – raise your side, 16.07.2014

pictures from high up – raise your side, 16.07.2014

Share This:

INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG AUKTORIALE PERSPEKTIVE // LUFTBILDARCHIV 9.Oktober 2009

Irgendwas ist immer – fünf Jahre LUFTBILD – COPTER-COLLABORATION
mit ROBERT TUNNA 2009 @ Hubifotos

luftbild-leipzig.de

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, LICHTFEST, 2009 © ROBERT TUNNA, HUBIFOTOS, 09.10.2009

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, LICHTFEST, 2009 © ROBERT TUNNA, HUBIFOTOS, 09.10.2009

 Zuweilen braucht das Tun und Lassen in den Landschaften einen ‚periskopischen Blick‘, um den Sinn oder Unsinn ihrer Veränderung genauer zu betrachten oder nur zu erahnen. Das Ziel der Fotografie ist es, Betrachtern eine Landschaft verständlich zu machen, die sie nicht selbst gesehen haben. Damit meine ich z.B. die Arbeit mit einem Hochstativ, das aus
8 Meter Höhe den panoramatischen Blick, die Erfassung von Stadt- und Landschaftsräumen, ermöglicht. Dieser Standpunkt ist jener ideale und für das menschliche Auge nicht einnehmbare Ort der Beobachtung, von dem aus betrachtet Detail und Totalität in einer Ebene liegen und gleichberechtigt sind. Diesen Ort bestimme und konstruiere ich mit der Kamera.
Raise your side: Das meint einen Perspektivwechsel auf das Objekt, der seine Bedeutung für den Architekten offenlegen kann. Diese Neugier auf die Wirklichkeit, das Interesse, die Landschaft und die Architektur mit dem Blick eines Beteiligten zu betrachten und sie mit den verschiedensten Ausdruckmitteln in den Bildern sinnlich anschaulich zu formulieren – sind mein Anliegen.

luftbild-leipzig.de

Share This:

LEIPZIG 9.Oktober 2014 – LEIPZIGER LICHTFEST

Leipzig erinnert am 9. Oktober 2014 mit einem Lichtfest an die
Friedliche Revolution vor 25 Jahren

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014

Am 9. Oktober 1989 stellten 70.000 Menschen in Leipzig die Weichen für grundlegende Veränderungen in Europa. Ihr gewaltloser Protest und ihr mutiges Eintreten für freiheitlich demokratische Grundrechte bereiteten die Voraussetzungen für den Fall der Berliner Mauer.  Im Jahr 2009 gedachten rund 150.000 Leipziger und Gäste erstmals beim Lichtfest Leipzig der Friedlichen Revolution.

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, TEE-LICHTPOSTAMENT, TOTALE, 09.10.2014

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, TEE-LICHTPOSTAMENT, TOTALE, 09.10.2014

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014

LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ, PANORAMA, 09.10.2014

Share This:

INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG 09.06.1995 SIGNIFYING the REAL

TERRITORY FOCUS-ORTSBESUCH
RAUMTAKTIK
entdeckt Kali-Verlade, in Zielitz (Sachsen-Anhalt) aus der Serie ‚Kalibergbaufolgelandschaft‘ für ABZ-Bilddokumentation, @1995
a photo documentary, locations in Zielitz and surrounding area

ZIELITZ, Kali-Verlade-Station, post panama waggon, looking north, 06.06.1995

ZIELITZ, Kali-Verlade-Station, post panama waggon, looking north, 06.06.1995

BUCH kaufen:  „Fotografie und Gedächtnis“ – Sachsen-Anhalt

ARTIKEL lesen:  CLICHES DE L’INDUSTRIE DANS LE WENDE[1]
Raphaële Bertho, Université Bordeaux 3

[1] Le terme, qui se traduit en français « le tournant », désigne la période qui suit la réunification allemande.

FOTO kaufen  ——>   call me maybe – kauf mich!
Archivfeste Barryt-Prints, feine Handarbeit und
flexible Formate zu streng reellen Preisen.

INDUSTRIE ARCHITEKTUR IN SACHSEN-ANHALT, erhalten-erleben-erinnern

Share This:

LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt

       atelier-st.de                                        MARTINLUTHER.DE

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, outside overview, looking south-east, 07.07.2014

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, outside overview, looking south-east, 07.07.2014

SOURCE atelier st Die Stiftung Luthergedenkstätten benötigt in Ergänzung ihrer Räumlichkeiten im Geburtshausensemble dringend eigene Archiv- und Depoträume, sowie ein Raumangebot zur Durchführung kleiner bis mittlerer Veranstaltungen.
Weiterlesen

Share This:

LUTHERSTADT EISLEBEN. VIKARIAT

Am Vikariat ist ein Stadtbalkon errichtet.
GARTENKUNST – OBJETS D’ART
Rasen ist angewachsen, Hecken zum Nachbarn grün

EISLEBEN, Vikariatsgarten, FreiSicht auf Taufkirche, Rasen und Hecke grün, looking east, 03.06.2014

EISLEBEN, Vikariatsgarten, Taufkirche, promenaders view, Rasen und Hecke grün, looking east, 03.06.2014

EISLEBEN, Vikariatsgarten, Sterbehaus Ensemble, FreiSicht auf Taufkirche, looking east, 07.07.2014

EISLEBEN, Vikariatsgarten, Sterbehaus Ensemble, FreiSicht auf Taufkirche, looking east, 07.07.2014

EISLEBEN, Vikariatsgarten, LOOKOUT TOWER, FreiSicht, looking west, 07.07.2014

EISLEBEN, Vikariatsgarten, LOOKOUT TOWER, FreiSicht, looking west, 07.07.2014

Eisleben, Vikariat, brachliegendes, 01.11.2006

Eisleben, Vikariat, brachliegendes, promenaders view, 01.11.2006

Eisleben, Vikariat-Innen, brachliegendes, 01.11.2006

Eisleben, Vikariat-Innen, brachliegendes, promenaders view, 01.11.2006

Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause 0341.149 96 57

OLDER POSTS —-> VIKARIAT – ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
hobusch + kuppardt architekten  I  hinrichsenstraße  I 04105 leipzig
0341.2157816 www.hobusch-kuppardt.de


Share This: