Cosmea (Cosmos bipinnatus)

FISCHERHUDE, BLICKFANG, 03.11.2013

FISCHERHUDE, BLICKFANG, 03.11.2013

SOURCE FAIR USE – GARTENRATGBER.NET
„Die Cosmea (Cosmos bipinnatus), auch bekannt als Schmuckkörbchen, gehört zur Familie der Korbblütengewächse und darf als reichhaltige, lang blühende Sommerblume in nahezu keinem Garten fehlen. Die Cosmea hat feine, fiedrige Blätter und viele dahlienförmige Blüten an zarten, filigranen Stängeln und wird bis zu zwei Meter hoch. Es sind einjährige, krautige Pflanzen, die in vielen Farben von Rot über Purpurfarben bis hin zu Rosa oder Weiß blühen. Eine Pflanze bringt an einem idealen Standort in der Zeit von Juni bis September immer wieder Blüten hervor, die sich auch hervorragend als Schnittblumen eignen. Niedrige, buschige Sorten werden als Gefäßkulturen verwendet, während die riesenblumigen, hohen Sorten insbesondere für Beete in ländlichen Gärten geeignet sind.“

Share This:

LUTHERSTADT EISLEBEN. VIKARIAT BAUFORTSCHRITT

Am Vikariat ist ein Stadtbalkon errichtet. Rasen ist angewachsen.
Hecken zum Nachbarn grün.

Eisleben, Vikariat - aussen mit Eingang, Sanierung fertig, looking West, 02.10.2013

Eisleben, Vikariat – aussen mit Eingang, Sanierung fertig, looking West, 02.10.2013

Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause 0341.149 96 57

OLDER POSTS —-> VIKARIAT – ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
hobusch + kuppardt architekten  I  hinrichsenstraße  I 04105 leipzig
0341.2157816 www.hobusch-kuppardt.de

Eisleben, Vikariatsgarten und Stadtbalkonie, alles grün, looking East, 30.10.2013

Eisleben, Vikariatsgarten und Stadtbalkonie, alles grün, looking East, 30.10.2013

Eisleben, Vikariatsgarten und Stadtbalkonie, Rasen und Hecke grün, looking East, 30.10.2013

Eisleben, Vikariatsgarten und Stadtbalkonie, Rasen und Hecke grün, looking East, 30.10.2013

Share This:

Cospudener See – Light Balances

„…. inmitten der erhabenen Gleichgültigkeit der Natur“

LEIPZIG, auktoriale Perspektive, Bistumshöhe, looking north, 24.10.2013

LEIPZIG, auktoriale Perspektive, Bistumshöhe, looking north, 24.10.2013

Share This:

McDonald’s Restaurant – Am Zainer Berg in 38723 Seesen-Rhüden

„DAS PFERD MUSS IMMER NACH VORN LAUFEN“

DIE LIEBE GEHT AN DIE PERIPHERIE
ES DARF NICHT IMMER SUSHI SEIN

AUTOHOF-RHÜDEN, im HARZ nahe A7, TIME SCOPE, 15.10.2013

AUTOHOF-RHÜDEN, im HARZ nahe A7, WELCOME TO MY WORLD, 15.10.2013

   Hallo, nach Leipzig,
also wir haben die Kaltblutpferde ( Thüringer-Kaltblutstute Fiona, 12 Jahre alt und Mona, Altmärker Kaltblutstute, 9 Jahre alt ) und beschäftigen sie mit Kutschfahrten, arbeiten aber auch mal im Wald mit ihnen, oder reiten eben ’ne Runde.
Aber nur als Hobby, die meiste Zeit gemießen sie also Weidegang. Das Pony haben wir letztes Jahr quasi vorm Schlachter gerettet, es ist 14 Jahre alt und heißt Lady.
Wir wohnen ca 4 Km vom Autohof Rhüden entfernt. Hin und wieder reiten wir da halt mal vorbei für einen kurzen Zwischenstopp.

Den DRIVE IN benutzen wir dann als RIDE IN, was bei den Gästen jedes Mal für fröhliche und erstaunte Gesichter sorgt. Dann werden viele Fragen zu den recht seltenen Kaltblutpferden beantwortet.
Im Sommer kommt es auch vor, dass die Pferde einem Kind, trotz Warnung, das in der Hand gehaltene Eis mit einem Happs wegschnappen ;)
Wir haben mit den Pferden z.B. auch schon 5 Tonnen schwere Kirchenglocken in einem Umzug gefahren….

Mit besten Grüßen
   *Otto B.

AUTOHOF-RHÜDEN, im HARZ nahe A7, TIME SCOPE, 15.10.2013

AUTOHOF-RHÜDEN, im HARZ nahe A7, WELCOME TO MY WORLD, 15.10.2013

Share This:

HEIMAT

BÖRDEGOLD – DER STOFF AUS DEM DIE TRÄUME SIND

MAGDEBURGER-BÖRDE, Zuckerrüben, 24.10.2004

MAGDEBURGER-BÖRDE, Zuckerrüben, 24.10.2004

Share This:

*FHM. AUTOGEOGRAPHIE

26.09.2013

26.09.2013

26.09.2013
26.09.2013

Share This:

XYLOTHEK – Holzbibliothek

WAS ist eine XYLOTHEK?

XYLOTHEK., HOLZBIBLIOTHEK, 26.09.2013

XYLOTHEK., HOLZBIBLIOTHEK, 26.09.2013

SOURCE FAIR USE  —> wikipedia
Während Herbarien schon im Mittelalter angefertigt wurden, tauchten Holzsammlungen erst im 18. Jahrhundert auf, unter der Bezeichnung Holz-Cabinet (angelehnt an die damaligen Naturalien-Kabinette). Während diese Dinge anfangs nur als reine Sammlungsobjekte dienten, ging man unter dem Einfluss der Aufklärung und der Taxonomie von Carl von Linné zunehmend systematischer vor. Aus der Idee, Holz und Pflanze als Ganzes zu präsentieren, entstanden Ende des 18. Jahrhunderts die Holzbibliotheken. Damit sind diese ein Zeitdokument über den Zustand und die Wahrnehmung der Wälder.

Das Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
Mit mehr als 37.000 gelisteten Holzmustern ist die Hamburger Xylothek eine der größten der Welt. Diese Muster dienen als Referenz, wenn es darum geht, unbekannte Hölzer oder Holzprodukte zu bestimmen. Weiterlesen

Share This:

Parasolpilz-Rezept ‚Wiener Schnitzel‘

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

SOURCE FAIR USE —->  passion-pilze-sammeln;  vielen Dank!
Allgemeines

„…. Auf überständige Parasolpilze – man erkennt sie an den bereits dunklen Lamellen – sollte man verzichten. Ihr Fleisch ist zäh und wird zunehmend bitter. Verdruß statt Freude ist das Ergebnis. Frische Parasolpilze im besten Alter verwöhnen den Gaumen mit einem eleganten, feinen Erdnussbutteraroma. Nicht umsonst nimmt ein gebratener Parasolpilz für Anhänger fleischfreier Nahrung den Rang eines veganen bzw. vegetarischen Wiener Schnitzels (Kalbsschnitzel) und damit einen absoluten Spitzenplatz in der Pilzküche ein.“

Parasolpilz-Rezept ‚Wiener Schnitzel‘
„Unangetastet das beste Parasolpilz-Gericht! Hier spielt der Pilz seine herrliche Geschmacksnote mit voller Gabe aus. Die Hüte nur ganz kurz unter fließendem Wasser waschen, damit sie ein wenig Mehl binden können. Die Pilzhüte äußerst sparsam salzen (muss nicht sein) und mit etwas Mehl bestäuben. Dann beidseitig in verquirltem Ei und Paniermehl wälzen. In reichlich Fett beidseitig 3 bis 4 Minuten in der Pfanne goldbraun braten. Alternativ kann man das Ei auch mit etwas Sahne und Pfeffer verquirlen und das Paniermehl mit geriebenem Gouda vermischen. Dann ausbacken wie beschrieben. Diese Variante ist kräftiger. Serviert werden die Parasolen zu Salzkartoffeln mit gewiegter Petersilie und schlichtem grünen Salat. Gleichfalls gute Beigaben sind Toast (statt Salzkartoffeln), Preiselbeeren, Käse oder Quark.“

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

HDL, AUTOGEOGRAPHIE, 26.09.2013

Share This:

HOMESTEADS

FOLIO # 1     GEHÖFT, EIGENHEIM, HEIMSTÄTTE
„….. the small homes and outbuildings dotting the nearly empty land. The central meaning of these pictures is the rudimentary interaction between people and the land.“
Edward Burtynsky

HDL, SCHÖNER WOHNEN, 26.09.2013

HDL, SCHÖNER WOHNEN, 26.09.2013

Share This:

Herbstblätteridylle

Versenk das trunkene Auge ins tröstende Rot

Leipzig, am Karl-Heine-Kanal, Brücke Aurelienstraße, 06.10.2013

Leipzig, am Karl-Heine-Kanal, Brücke Aurelienstraße, 06.10.2013

Share This: