Archiv der Kategorie: IMMER BEREIT
DENKMÄLER WERDEN ÜBERHAUPT ERST GUT, WENN SIE ETWAS GESTANDEN HABEN…….
…… MAN KANN SPÄTER MEHR DENKEN. IN DER ERSTEN EILE WIRD GEJUBELT.
UND DANN BEWEGT SICH DIE ZEIT, UND DAS DENKMAL STEHT.
NACH EINER WEILE WEISS MAN, WAS AUS DER SACHE GEWORDEN IST.
SOURCE: aus Claus B. Schröder, Mehr als ein Haufen Steine, Sieben Kapitel einer Reise zu Wolfgang Borchert, Kleine Edition – Mitteldeutscher Verlag, 1981
JURI GAGARIN flog am 12.04.1961 als erster Mensch in den Weltraum.
1980 wurde die SKULPTUR aus Titan am LENIN-PROSPEKT auf dem Gagarinplatz in MOSKAU errichtet.
LEIPZIG. KREUZ UND QUER SPINNEREI.DE – SOMMERHERBEI. EIN FENSTERPLATZ ZUR NATUR
DER JULI IST DA.
ÜBERALL KUNST. FREILUFT – AUSSTELLUNG NATURE 3D, AM MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE, LEIPZIG
MUSEUM der bildenden Künste Leipzig
ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM DIALOG MIT HISTORISCHEN MUSEUMSBESTÄNDEN
1. Juli bis 16. September 2012
Gemeinsames Ziel des Kooperationsprojektes des Museums der bildenden Künste Leipzig, des Naturkundemuseums und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ist es, die Frage nach der musealen Repräsentation von Natur neu zu stellen und anhand künstlerischer Interventionen ein Spektrum an aktuellen Fragestellungen zu unserem kulturellen Naturverständnis zu entwickeln. Studierende und Meisterschüler aus der Fachklasse für Bildende Kunst von Professorin Astrid Klein sind eingeladen, sich mit ausgewählten Gemälden und Präparaten aus den beiden Sammlungen auseinander zu setzen.
SELFPORTRAIT:: MARK BENECKE KRIMINALBIOLOGE ERÖFFNETE DIE LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN IN LEIPZIG AM 29.06.2012
MARK BENECKE – INTERNATIONAL FORENSIC RESEARCH AND CONSULTING