EXTRAORDINARY EXPERIENCES
ORTSBESUCH. SPINNEREI RUNDGANG MAI 0.14
Kommentar
RAUMTAKTIK entdeckt PLAGWITZER GÜTERBAHNHOF nach Revitalisierung
GleisGrünZug Auftaktbereich N – Rahmenplan Bahnhof Plagwitz
SOURCE FAIR USE: STADTPLANUNGSAMT LEIPZIG
„…… zwischen Naumburger und Markranstädter Straße ist ein neuer öffentlicher Freiraum entstanden, der den räumlichen Auftakt einer Abfolge von Grünzonen bildet und den Schnittpunkt mehrerer Wegeverbindungen bildet. Hier kreuzen sich Grüne Gleisfinger, die verlängerte Markranstädter Straße und die Ladestraßen. Im näheren Umfeld ist dies die einzige öffentliche Platzfläche, die verschiedenen Nutzungsansprüchen gerecht werden sollte.…. “
RAUMTAKTIK entdeckt GASOMETER NORD, in Leipzig, Roscherstraße vor Revitalisierung
FOTO KAUFEN ——> call me maybe – kauf mich!
Flexible Formate zu streng reellen Preisen.
INDUSTRIE ARCHITEKTUR IN SACHSEN, erhalten-erleben-erinnern
SOURCE FAIR USE:
STADTWERKE LEIPZIG – GASOMETER NORD erstrahlt in frischem Glanz 09.07.2013
HISTORISCHE BILDER – BAUDOC.
I N D U S T R I E K U L T U R e.V. LEIPZIG
Zahlen, Daten Fakten Gasometer Nord
Bauzeit: | 1902 – 1904 |
Stilllegung: | 1945 |
Höhe Oberkante Mauerwerk: | 25,50 m |
Höhe Kuppel: | 13,30 m |
Höhe gesamt: | 45,40 m |
Innendurchmesser: | 54,50 m |
Mauerwerksstärke Sockel: | 3,50 m |
Anzahl Fenster: | 94 Stück |
Gasvolumen max. | 41.000 m3 |
LUFTBILD FOLIO # 01 – 08.04.2014
SOURCE FAIR USE:
DNR – Dr. Karlfried Daab / Irmela von Nordheim / Adrian Reutler
„Der Neubau des Zooshop mit Lagerflächen und Personal-/Verwaltungsräumen wird als neuer Bestandteil der Zooanlage an der Pfaffendorferstraße südlich der Parthe errichtet.
Er liegt damit vis-a-vis zum historischen Haupteingang und bildet in Zukunft den Besucherausgang. Im spannenden Kontrast zur historischen Architektur entsehen Fassaden mit Materialzitaten in Form von Porphyrplatten im Obergeschoss und modernen, bildhaften Strukturen in Sandwellen als Beton-Fertigteile im Erdgeschoss.
Im Rückraum der Bebauung werden westlich anschließend zusätzliche Besucher-WC-Anlagen und Tierstallungen als Teil der Flamingo-Voliere errichtet.
Im Zuge des Gesmtprojekts wird ein neues Brückenbauwerk parallel zur bestehenden Parthebrücke realisiert, das eine neue, vom Straßenverkehr geschützte Platzfläche mit Blick auf Parthe und Zoogelände ermöglicht.“
RAUMTAKTIK entdeckt ANTONIENBRÜCKE in LEIPZIG vor ABRISS
SOURCE FAIR USE: LEIPZIGER INTERNETZEITUNG 15.03.2014
Bauvorhaben Antonienbrücke
Der Damm-Bau beginnt im Mai, der Brückenabriss im Dezember
„….. über diese vier Gleise wird jetzt im Zuge des Dammbaus eine Behelfsstrecke mit einer provisorischen Brücke (lichte Weite 26,50 m) geführt. Der übrige Bereich wird als Damm hergestellt. Bis etwa Dezember 2016 wird die Strecke so in Betrieb sein. Danach wird sie zurückgebaut. Da die Brücke über Bahngelände führt, beteiligt sich auch die Deutsche Bahn an den (Um-)Baukosten. Von den veranschlagten 15,5 Millionen Euro entfallen 3,8 Millionen auf die Bahn, 3,75 Millionen auf die Stadt Leipzig und 7,95 Millionen gibt der Freistaat Sachsen dazu. Das neue Bauwerk soll dann mindestens 80, am besten 100 Jahre halten……“
FOLIO # 01 – 21.03.2014
EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN
hier#und jetzt – IMG 020
Heinrich Heine
Es schauen die Blumen alle
Es schauen die Blumen alle
Zur leuchtenden Sonne hinauf;
Es nehmen die Ströme alle
Zum leuchtenden Meere den Lauf.
Es flattern die Lieder alle
Zu meinem leuchtenden Lieb
Nehmt mit meine Tränen und Seufzer,
Ihr Lieder, wehmütig und trüb!