Inland Empire – from back home

Bitte nicht stören, bin auf Zeitreise
„Gestern war ich in einem wirklich alten Hotel.
Sie schrieben mir einen Weckbrief“
Steven Wright

Honigmond-Rendez-Vous Night & Day, 08.10.2015

Honigmond-Rendez-Vous Night & Day, 08.10.2015

Share This:

Città irreale – oasis in the middle of nowhere

bauen für ein gutes leben
schöner leben, mehr haben
vom glücklichen wohnen im Morgen
Altruisten gibt es nicht

front - runner under construction, start here, 18.10.2015

front – runner under construction, start here, 18.10.2015

front - runner under construction, start here, 18.10.2015

front – runner under construction, start here, 18.10.2015

Share This:

farewell to steam – a time of iron horse

the aesthetic heritage of a rual area
railroad iron is a magician’s rod

View of "Black Diamond", Westbound train and engine terminal, beside port Leipzig-Plagwitz, 18.10.2015

View of „Black Diamond“, Westbound train and engine terminal, beside port Leipzig-Plagwitz, 18.10.2015

View of doubleheading train and engine terminal, beside port Leipzig-Plagwitz, 18.10.2015

View of doubleheading train and engine terminal, beside port Leipzig-Plagwitz, 18.10.2015

Share This:

PARADIGMA PLAGWITZ 2 bis 15. Nov 2015 im Museum für Druckkunst in Leipzig

ABFAHRT UND ANKUNFT
Fotografien zur Transformation eines Industriestandortes 1985 bis 2015

EXHIBITION PLAGWITZ 2, Panorama, looking north-east, 15.10.2015

EXHIBITION PLAGWITZ 2, Panorama, looking north-east, 15.10.2015

PPP plagwitz-project-in-progress zum Thema Industriearchitektur in Sachsen
Eine Ausstellung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Texte von
Dirk Schaal
„Leipzig-Plagwitz als Paradigma?“ – PLAGWITZ ist MUSTER ….
Wolfgang Kil
„Geduldsfeld – Slow City – Immobiliencharts?“
Fotografien von Harald Kirschner / Bertram Kober / Thilo Kühne

Ausstellung bis 15. Nov 2015      Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr //  So 11 – 17 Uhr
 
EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking south, 15.10.2015

EXHIBITION PLAGWITZ 2, looking south, 15.10.2015

SOURCE FAIR USE:     Pressetext 2014
„Was war das Besondere an Plagwitz, dem Industrieviertel im Westen der Stadt Leipzig? Plagwitz war ein „Museum der Arbeit“, ein Ort, der sich aus einer vergangenen Zeit herübergerettet hatte. Als Standort für Maschinen- und Anlagenbau und Textilherstellung hatte Plagwitz überlebt. Produktionsstätten und Wohnhäuser standen dicht aneinander, nicht abgegrenzt und ineinander verwoben. Die schrundig gewordenen Fabrikgebäude stammten aus der Gründerzeit und den Jahrzehnten danach. Der Zug der Zeit war an Plagwitz vorbeigefahren. Das machte Plagwitz einzigartig. Hier waren Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig zu besichtigen.

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

LOGFLEX – DAYS OF AUTUMN

NARDT-LAUSITZ, nomadische Architektur, 01.11.2011

NARDT-LAUSITZ, nomadische Architektur, 01.11.2011

NARDT-LAUSITZ, nomadische Architektur, 01.11.2011

NARDT-LAUSITZ, nomadische Architektur, 01.11.2011

Share This:

traveller memory

NARDT, orange + silent balloon, 01.11.2011

NARDT, orange + silent balloon, 01.11.2011

Share This:

Far Far Away

BREMEN-VAHR: prime surf, früher Nebel, 02.10.2015

BREMEN-VAHR: prime surf, früher Nebel, 02.10.2015

Share This:

flitzblank

Flucht auf die Prinzeninsel

HUNDISBURG: THE MURMUR, 27.09.2015

HUNDISBURG: THE MURMUR, 27.09.2015

Share This:

Nachtschwalbe bockig blau

es werden glückliche Stunden gewesen sein

MAGDEBURG, pussy galore, 27.09.2015

MAGDEBURG, pussy galore, 27.09.2015

Share This:

Pasperskys Flattriolen

LA BELLA MACCHINA

Eisleben, Wiese, möblierte Melancholie, FOTOCREDIT TOHOB@18.09.2015

Eisleben, Wiese, möblierte Melancholie, FOTOCREDIT TOHOB@18.09.2015

Share This: