…. von oben immer grüner
- LEIPZIG, Rosental Hügel, EAST-VIEW, 20.05.2013
- LEIPZIG, Rosental Hügel, EAST-VIEW, 07.04.2013
- LEIPZIG, Rosental Hügel, SOUTH-EAST-VIEW, 07.04.2013
WATER-SOUND-SYSTEM = ORIGINAL Wasser Rauschen
HD-Qualität I MOBILE-PHONE I MOBIL (FUNKNETZ)
Die reflektierte Moderne – Ringcafé mit Grünanlage und Wasserbecken
SOURCE FAIR USE: Leipzig.de
Die Freifläche Roßplatz entstand zwischen 1953 und 1955 im Zusammenhang mit der vom Architektenkollektiv Rudolf Rohrer entworfenen Ringbebauung. Im Laufe der Zeit freilich veränderte sie mehrfach ihr Aussehen. Mit den 1969 errichteten Brunnen erlangte sie ihre größte gestalterische Qualität. An jener Zeit orientiert sich nun die Neugestaltung. Geplant ist die Wiederherstellung der Anlage in ihrer ursprünglichen Großzügigkeit.
Freiflächenplanung Spiel.Raum.Planung. Almuth Krause
Das Lied der Stare nach dem Frost – erst die Erdmännchen, dann der Frühsommer
urban bliss – modern antiques
Bald sprudeln die drei Meter hohen Springbrunnen neben der Blechbüchse am Brühl. Enthüllung der sanierten Skulpturen am 22. April 2013 (laut LVZ online)
Source Leipziger Volkszeitung
„Die drei Pusteblumen, wie die Edelstahlplastiken im Volksmund genannt werden, zierten von 1972 bis 1999 den Sachsenplatz und mussten dann dem Bildermuseum weichen. Die an Blüten erinnernden Springbrunnen wurden in den folgenden Jahren in mehreren Depots des Straßen- und Tiefbauamtes Leipzig gelagert, ehe im vergangenen Herbst beschlossen wurde, die Stücke am neu eingerichteten Richard-Wagner-Platz zu installieren. Wer die drei Springbrunnen-Plastiken begutachten will, muss sich allerdings noch etwas gedulden. Mindestens bis zur Fertigstellung des Richard-Wagner-Platzes am 24. April werden die Pusteblumen noch verhüllt bleiben.
Dann wird in der Mitte zusätzlich noch eine Wasserfontäne sprudeln.„
more about Harry Müller (82) —–> online wikipedia