REISEN UM DAS ATELIER – VOYAGES AROUND THE STUDIO
Get lucky! Zu viel ist nie genug
Schlagwort-Archive: CITYSCAPES
LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt

Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, outside pano-overview, looking north-east-south, i-Phoneography, 15.04.2015
FOLIO # 05 – 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, Blick in den Schöpfungsgarten, 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, Blick in den Schöpfungsgarten, 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, Blick in den Schöpfungsgarten, 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, Blick in den Schöpfungsgarten, 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Totale, looking east, 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Fassade, Detail, looking north-west, 15.04.2015
- Lutherstadt Eisleben, Lutherarchiv, das Haus, Detail-Eingang, looking east, 15.04.2015
F R Ü H L I N G #einsaustausend
F l i e d e r bis zum Horizont
election # IMG – 0.02 OLDER POST —-> reading the main story
Gutes Leben # Zuhause im Normalen
Lakonie im Ländlichen – Schönheit zahlt sich aus
EIN BILD VON EINEM LAND – LEBENSKANTILENE
DASS JEDER JEDEN IN DIE ARME NIMMT
election # IMG – 0.02 OLDER POSTS —–> NEXT IS NOW
LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT
FOLIO # 19 – 18.04.2015
“DIE WELT VOR MEINER TÜR”
F R Ü H L I N G #einsaustausend
S P A R G E L bis zum Horizont
election # IMG – 0.01 OLDER POST —-> reading the main story
INSTITUT FÜR RAUMBEOBACHTUNG 14.04.2015 SIGNIFYING the REAL
lerne LEIPZIG-POWER kennen: am Stadtrand die herausgeforderte Zeit
Shabby chic. Eine Stadt wie eine Droge, wo die Poesie auf der Straße liegt.
Ist Leipzig noch zu retten?
Jubiläum 1000 Jahre Leipzig – anniversary of years Leipzig 1015 – 2015
HEIMKEHRBILDER – Stiller Ort mit Herz, Hochhalde Trages
LUTHER 2017 – ZENTRUM TAUFE EISLEBEN ST.PETRI-PAULI-KIRCHE
Frühlings-Licht in den gotischen Maszwerkfenstern in St. Petri und Pauli
Emotionen mit Präzision erzeugt – Freude herrscht!
Pfarrerin Hellmich im MZ-Interview: „In Grohs’ Fenstern finden sich sowohl die geschwungenen Linien des Fußbodens und der Gewölberippen wieder als auch die geraden Linien des Gemäuers und der Bänke. Das verwendete Glas sei zwar nicht klar, lasse das Licht aber gut durch, so dass die Helligkeit im Raum gewahrt bleibe. Mit Farbe hat Grohs sehr zurückhaltend gearbeitet; zartes Gelb weist auf den Annen-Altar hin, Blau-Töne auf das Wasser im Taufbrunnen.“
Gestaltung: Günter Grohs, Glaskünstler, Wernigerode (Harz)
Technik: senkverformtes Float- und Echt-Antikglas in unterschiedlicher Struktur und Bläselung, teilweise opal überfangen, partielle Silbergelb- und Schwarzlotüberzüge, verbleit
Ausführung: Glasmalerei Peters, Paderborn
LUTHERSTADT EISLEBEN – OLDER POSTS ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT
FOLIO JAHRESRÜCKBLICK 2012 ansehen -> YouTube = 4:31 min
SOURCE FAIR USE: KONTAKT und Copyright
SIMONE CARSTENS-KANT, PFARRERIN # 00 49 3475 – 7118022
06295 LUTHERSTADT EISLEBEN, ANDREASKIRCHPLATZ 11