Suisse Glamour. Klimbim Deluxe

ZÜRICH, Glitzer-Glitzer, 03.01.2013

ZÜRICH, Glitzer-Glitzer, 03.01.2013

Share This:

Hoffnung auf Morgen.

LEIPZIG, Gottsched Str., CENTRAL-FREIRAUM, 16.01.2013

LEIPZIG, Gottsched Str., CENTRAL-FREIRAUM, 16.01.2013

Share This:

Schwarzlicht.

ZÜRICH, ohne Schnee, Lichtschlange, 04.01.2013

ZÜRICH, ohne Schnee, Lichtschlange, 04.01.2013

Share This:

Kreuzfahrer zu Gast in Venedig.

SOURCE: Zitat von Salvatore Setti / FAZ 18.12.2012

Glorioser Bühnenprospekt
„…… Die riesigen Schiffshochhäuser vor dem Markusplatz bringen uralte Gleichgewichte ins Wanken, weil für sie die Hafeneingänge in Malamocco von neun auf 17 Meter und auf dem Lido von sieben auf zwölf Meter vertieft werden mußte.

Kreuzfahrtschiff in der Lagune, Blick auf die Serenissima, art@privat, 21.102012

Kreuzfahrtschiff in der Lagune, Blick auf die Serenissima, art@privat, 21.102012

Share This:

Nullen und Einsen. Digitalanzeige am Tag.

ZÜRICH, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

ZÜRICH, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

Share This:

ECHO BLOGPARADE – 14.01.2013

OLDER POSTS:  Blogparade: Willkommen in Leipzig,
Mein Lieblingsort
– Lindenauer Hafeninsel

Hi Heinrich,
die Blogparade ist nun vorbei und es gab sage und schreibe 42 (!!)
Teilnehmer. Nachdem ihr euch alle so viel Mühe gemacht habt mit all den
persönlichen Beiträgen, habe auch ich mir etwas Besonderes ausgedacht.
Den Geburtstagsartikel mit einer kompletten Zusammenfassung aller
Lieblingsorte / Beiträge gibt es unter:
http://www.leipzig-leben.de/lieblingsorte-in-leipzig/

Aber mindestens genauso spannend war die Verlosung meiner 3
„Geburtstagsgeschenke“. Ob du einen der 3 Preise gewonnen hast
(kreuzer-Abo, Holy Soup Gutschein oder Spreadshirt-Führung) kannst du
dir hier in Form meiner kleinen Videobotschaften anschauen:
http://www.leipzig-leben.de/aktionen/lieblingsorte-in-leipzig-die-blogparade/verlosung/

Noch einmal ein riesengroßes Dankeschön für’s Mitmachen!!

Adelina

Share This:

Schafe leuchten in der Nacht.

LEIPZIG, Godsched Str., CENTRAL-FREIRAUM,16.01.2013

LEIPZIG, Gottsched Str., CENTRAL-FREIRAUM,16.01.2013

Share This:

Mut zur Unschärfe

ZÜRICH, FREITAG-CONTAINER, unscharfe Erinnerung, 04.01.2013

ZÜRICH, FREITAG-CONTAINER, unscharfe Erinnerung, 04.01.2013

Share This:

LEIPZIG. „FLEISCHEREI“ CAFE-BISTRO-BAR

LEIPZIG, Fleischerei, Design im Detail/Schaufenster, 17.01.2013

LEIPZIG, Fleischerei, Design im Detail/Schaufenster, 17.01.2013

OLDER POSTS —–> Innenraumansichten – Neueröffnung  23.07.2012

Share This:

Zürich. Januarloch Monatsbrot

Zürich, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

Zürich, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

SOURCE: Seniorweb.ch
„…… Laut Tagesanzeiger-Recherche vom 3.01.2011 gibt es das Januar-Loch weder im Schweizerischen Idiotikon noch im Duden noch in anderen einschlägigen Sprach-Lexika. Offenbar sei das Januar-Loch eine Erfindung des späten 20. Jahrhunderts. Im Deutschen ist es angeblich gar nicht vorhanden. In Österreich kennt man es als ‚Jänner-Loch‘.

Oh Du chaibe Loch im Portemonnee
Das Januar-Loch entsteht dann, wenn im Portemonnaie ein Loch klafft. Da sind die Deutschen mit uns einig. Sie kennen den Begriff vom „Loch im Portemonnee“.
Loch ist dann, wenn alles Geld bei den Weihnachtseinkäufen und für das Sylvester-Feuerwerk draufgegangen ist. Dann ist Ebbe in der Kasse, Loch im Portemonnaie**)
und Januar-Loch.“

Share This: