ACHTUNG! BIS 21.07.2012 BEI DOPPELDENK SCHALLPLATTENSPIELERFAHRRAD

FRANK PATITZ – TRIPORTEUR SOUNDSERVICE HISTORIE IM
DOPPELDENK  off-center.de                       LEIPZIG-PLAGWITZ

ON VIEW   
07.07.2012 – 21.07.2012

FRANK PATITZ, TRIPORTEUR SOUNDSERVICE, HISTORIE IM DOPPELDENK, off-center.de, LEIPZIG-PLAGWITZ, 07.07.2012

FRANK PATITZ, TRIPORTEUR SOUNDSERVICE, HISTORIE IM DOPPELDENK, off-center.de, LEIPZIG-PLAGWITZ, 07.07.2012

Finissage:
am 21.07.2012 ab 22:00 Uhr
Off-Center presents:
Mr. Nix (Vodka-Crew)
Usunov (Blackred, Off-Center)
Headnoaks (Antizero, Blackred)

Öffnungszeiten:
Mi – Fr 12:00-18:00 Uhr

OFF-CENTER  I  Markranstädter Straße 6  I  04229 Leipzig
Tel.: 0341 / 4807725

www.off-center.de                                www.retrovelo.de

Was war das denn eben?! Heitere Verwunderung breitet sich bei den Spaziergängern im Clara-Park aus. Von kräftigem Bass begleitet, strampelt Frank Patitz auf seinem Retrovelo-Soundsystem vorbei. Plattenspieler, Bass und Fahrrad vereinen sich hier zu einem mobilen Soundsystem. Weiterlesen

Share This:

ACHTUNG! BIS SONNTAG: 10 JAHRE LEIPZIGER HÖRSPIELSOMMER IM RICHARD-WAGNER-HAIN

LEIPZIG, HÖRSPIELSOMMER, RICHARD-WAGNER-HAIN, ANSICHT NACH SÜD-OST, 15.07.2012

LEIPZIG, HÖRSPIELSOMMER, RICHARD-WAGNER-HAIN, ANSICHT NACH SÜD-OST, 15.07.2012

   LUFTBILDER VOM BODEN                                        WWW.LUFTBILD-LEIPZIG.DE

OLDER  POSTS ——-> 

LEIPZIG, HÖRSPIELSOMMER, RICHARD-WAGNER-HAIN, ANSICHT NACH SÜDEN, 15.07.2012

LEIPZIG, HÖRSPIELSOMMER, RICHARD-WAGNER-HAIN, ANSICHT NACH SÜDEN, 15.07.2012

DAS PROGRAMM DES 10. LEIPZIGER HÖRSPIELSOMMERS

LEIPZIG, HÖRSPIELSOMMER, RICHARD-WAGNER-HAIN, ANSICHT NACH OST, 15.07.2012

LEIPZIG, HÖRSPIELSOMMER, RICHARD-WAGNER-HAIN, ANSICHT NACH OST, 15.07.2012

DAS FESTIVAL   13-22 JULI 2012

Der Leipziger Hörspielsommer ist eines der bundesweit bedeutendsten Foren für Hörspielkunst. Ausgerichtet vom Hörspielsommer e.V. findet das zehntägige, eintrittsfreie Festival seit 2003 in Leipzig statt. Veranstaltungsort ist der zentrumsnahe Richard-Wagner-Hain, der mehrere tausend Besucherinnen und Besucher fasst. Jedes Jahr im Juli macht das Hörspielfestival als Publikumsveranstaltung, Newcomer-Plattform und Treffpunkt der Hörspielszene von sich reden. Mit seinem repräsentativen Überblick über die aktuelle Hörspielproduktion des gesamten deutschsprachigen Raumes hat sich das Open-Air in den letzten zehn Jahren zu einer festen Größe im Festivalkalender entwickelt. Bekannt für die hohe künstlerische Qualität seiner Wettbewerbe und den bewusst unkommerziellen Charakter sucht der Leipziger Hörspielsommer seinesgleichen. Weiterlesen

Share This:

MELT! FESTIVAL AT FERROPOLIS 2012 – THE ELECTRIC HOTEL

CHARGING MOBILE PHONES WITH ELECTRICITY FROM SUN, WIND, WATER AND HUMAN MUSCLE

Melt! Festival at Ferropolis, THE-ELECTRIC-HOTEL, 16 NEON LETTERS, 14.07.2012

Melt! Festival at Ferropolis, THE-ELECTRIC-HOTEL, 16 NEON LETTERS, 14.07.2012

THE ELECTRIC HOTEL ………. is a project of german artist Sbastian Fleiter. It cooperates with artists, musicians, filmmakers, designers, inventors and other creative folk all over the world to generate a unique, electrifying experience.

A WHEELED POWERPLANT
Charging mobile phones with electricity from sun, wind, water and human muscle
A UNIQUE PIECE OF ART

Fusing technology, ideas and design from over a century of electric history
A COMMUNICATION PLATFORM

For music festivals, business events, industrial fairs, or any other place where people get together

CONTACT —–>   THE ELECTRIC HOTEL

Melt! Festival at Ferropolis, THE-ELECTRIC-HOTEL, TOTAL FESTIVAL AREA, 14.07.2012

Melt! Festival at Ferropolis, THE-ELECTRIC-HOTEL, TOTAL FESTIVAL AREA, 14.07.2012

Share This:

DENKMÄLER WERDEN ÜBERHAUPT ERST GUT, WENN SIE ETWAS GESTANDEN HABEN……. Pos.# 2

…… MAN KANN SPÄTER MEHR DENKEN. IN DER ERSTEN EILE WIRD GEJUBELT. UND DANN BEWEGT SICH DIE ZEIT, UND DAS DENKMAL STEHT.
NACH EINER WEILE WEISS MAN, WAS AUS DER SACHE GEWORDEN IST.

SOURCE: aus Claus B. Schröder, Mehr als ein Haufen Steine, Sieben Kapitel einer Reise zu Wolfgang Borchert, Kleine Edition – Mitteldeutscher Verlag, 1981

LEIPZIG ——>>>   Online-Dialog zum Freiheits- und Einheitsdenkmal
Alle Wettbewerbsteilnehmer

 

MAGDEBURG-SALBKE, Lapidarium St. Gertraud, Ansicht nach NORD, 14.04.2012

MAGDEBURG-SALBKE, Lapidarium St. Gertraud, Ansicht nach NORD, 14.04.2012

LAPIDARIUM  = WIKIPEDIA

Das Lapidarium St. Gertraud ist ein Lapidarium an und in der Sankt-Gertraud-Kirche im Magdeburger Stadtteil Salbke. Die Sammlung von Grabsteinen, Denkmälern und Architekturfragmenten wurde zwischen 2008 und 2011 im Zuge der Sanierung der Sankt-Gertraud-Kirche angelegt. Die Eröffnung des Lapidariums fand am 3. Juli 2011 in Anwesenheit des Magdeburger Oberbürgermeisters Lutz Trümper statt. Die Anlage umfasst 322 Einzelstücke, die zwischen 2006 und 2010 aus etwa 500 vorgeschlagenen Exemplaren ausgesucht wurden.

MAGDEBURG-SALBKE, Lapidarium St. Gertraud, Ansicht nach Ost, 14.04.2012

MAGDEBURG-SALBKE, Lapidarium St. Gertraud, Ansicht nach Ost, 14.04.2012

LAPIDARIUM  = WIKIPEDIA
Lapidarium (lat. lapis, „Stein“) ist die Bezeichnung für eine Sammlung von Steinwerken, etwa Skulpturen, Sarkophage, Epitaphe, Meilensteine, Grabsteine etc., die oft am Ausgrabungsort ausgestellt sind. Trotz der römischen Bezeichnung werden oft auch Lapidarien aus anderen Epochen zusammengestellt. Weiterlesen

Share This:

LEIPZIG-NEUSTADT, URBAN INTERVENTION VON LAURA SCHUMANN, KIRCHE ZUM HEILIGEN KREUZ, NEUSTÄDTER-MARKT

LEIPZIG-NEUSTADT, URBAN INTERVENTION VON LAURA SCHUMANN, NEUSTÄDTER-MARKT, GESAMTSCHAU, ANSICHT NACH OSTEN, 06.07.2012

LEIPZIG-NEUSTADT, URBAN INTERVENTION VON LAURA SCHUMANN, NEUSTÄDTER-MARKT, GESAMTSCHAU, ANSICHT NACH OSTEN, 06.07.2012

Share This:

JUAN ROMÁN IN KASSEL IM RAHMEN DES EXPERIMENTA URBANA LABORS „wissensLANDSCHAFTEN“

KASSEL, UNIVERSITÄT FB 6 ASL, JUAN ROMÁN, MÏLLTÜTEN, IM RAHMEN DES EXPERIMENTA URBANA LABORS "wissensLANDSCHAFTEN",

KASSEL, UNIVERSITÄT FB 6 ASL, JUAN ROMÁN, MÏLLTÜTEN, IM RAHMEN DES EXPERIMENTA URBANA LABORS "wissensLANDSCHAFTEN", 05.07.2012

UNIVERSITÄT KASSEL  – Fachbereich 6 ASL 
Pro
f. Dr. Manuel Cuadra und Prof. Wolfgang Schulze
internationales experimenta urbana Labor wissensLANDSCHAFTEN – das Beispiel Kassel

MÏLLTÜTEN  ist eine aus 1000 (spanisch: mil) Mülltüten von Architekturstudenten der Universidad de Talca in Chile realisierte Konstruktion.
Ziel war ein Objekt zu schaffen, das sich durch Schönheit und einem gewissen Maß an Wandlungsfähigkeit auszeichnet, speziell wenn dem Wind ausgesetzt – und dabei aus etwas so banalem wie Mülltüten besteht.
Prof. Manuel Cuadra:  „Den Studenten gefiel die Vorstellung einer chilenischen Mülltüte, die in Deutschland Tänzerin werden wollte: auf ihrem Weg dorthin blickt sie aus dem Flieger … auf eine Mülldeponie.“
Prof. Juan Román, Arquitecto, Master en Desarrollo Urbano y Territorial UPC. Escuela de Arquitectura, Universidad de Talca, Chile                 „Die Architektur der Intelligenz“

 

KASSEL, UNIVERSITÄT FB 6 ASL, JUAN ROMÁN, MÏLLTÜTEN, IM RAHMEN DES EXPERIMENTA URBANA LABORS "wissensLANDSCHAFTEN", 05.07.2012

KASSEL, UNIVERSITÄT FB 6 ASL, JUAN ROMÁN, MÏLLTÜTEN, IM RAHMEN DES EXPERIMENTA URBANA LABORS "wissensLANDSCHAFTEN", 05.07.2012


Share This:

ÜBERALL KUNST. FREILUFT – AUSSTELLUNG NATURE 3D, AM MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE, LEIPZIG

Leipzig, Museumsquartier, Freiland-Ausstellungs-Hinweis, nature3D, Ansicht nach SÜDEN, 02.07.2012

Leipzig, Museumsquartier, Freiland-Ausstellungs-Hinweis, nature3D, Ansicht nach SÜDEN, 02.07.2012

MUSEUM der bildenden Künste Leipzig

ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM DIALOG MIT HISTORISCHEN MUSEUMSBESTÄNDEN
1. Juli bis 16. September 2012

Gemeinsames Ziel des Kooperationsprojektes des Museums der bildenden Künste Leipzig, des Naturkundemuseums und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ist es, die Frage nach der musealen Repräsentation von Natur neu zu stellen und anhand künstlerischer Interventionen ein Spektrum an aktuellen Fragestellungen zu unserem kulturellen Naturverständnis zu entwickeln. Studierende und Meisterschüler aus der Fachklasse für Bildende Kunst von Professorin Astrid Klein sind eingeladen, sich mit ausgewählten Gemälden und Präparaten aus den beiden Sammlungen auseinander zu setzen.

Leipzig, Museumsquartier, Freiland-Ausstellungs-Hinweis, nature3D, Ansicht nach Nord-Ost, 02.07.2012

Leipzig, Museumsquartier, Freiland-Ausstellungs-Hinweis, nature3D, Ansicht nach Nord-Ost, 02.07.2012

Weiterlesen

Share This:

SELFPORTRAIT:: MARK BENECKE KRIMINALBIOLOGE ERÖFFNETE DIE LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN IN LEIPZIG AM 29.06.2012

 MARK BENECKE – INTERNATIONAL FORENSIC RESEARCH AND CONSULTING

Mark Benecke, Selfportrait in der UNI Leipzig, AUGSTEUM, OBM Burkhard Jung, Beate Schücking, 29.06.2012

Mark Benecke, Selfportrait in der UNI Leipzig, AUGSTEUM, OBM Burkhard Jung, Beate Schücking, 29.06.2012

Share This:

LEIPZIGER HERZMODELL UND PORTRAITSERIE IM AUGUSTEUM DER UNI LEIPZIG ZUR LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN AM 29. JUNI 2012

LEIPZIG, UNIVERSITÄT, AUGUSTEUM, PORTRAITSERIE “SIEBENTAGSFIBEL” UND HERZ-MODELL, SABINE VON SCHORLEMMER, OBM BURKHARD JUNG, BEATE SCHÜCKING, MARK BENECKE, LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN LEIPZIG, RAUMSICHT, ALLEDRAUF.DE, 29.06.2012

LEIPZIG, UNIVERSITÄT, AUGUSTEUM, PORTRAITSERIE “SIEBENTAGSFIBEL” UND HERZ-MODELL, SABINE VON SCHORLEMMER, OBM BURKHARD JUNG, BEATE SCHÜCKING, MARK BENECKE, LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN LEIPZIG, RAUMSICHT, ALLEDRAUF.DE, 29.06.2012

UNIVERSITÄT LEIPZIG, AUGUSTUSPLATZ 7 – DAS AUGUSTEUM / FOYER

29.06.2012  12.00 – 24.00 UHR    I     30.06.2012 10.00 BIS 17.00Uhr

Bis Samstag  (30.06.2012) wird meine PORTRAITSERIE “SIEBENTAGSFIBEL” von Patienten, Schwestern, Pflegern und Ärzten der Station für Herztransplantation in Kooperation mit dem Herz-Zentrum-Leipzig als INVENTAR einer Dokumentationsarbeit über 9 Monate gezeigt.  Zugleich wird das begehbare Herz-Modell ausgestellt.

Ich bin vor Ort und lade Sie und Euch herzlich ein.

STATIONEN DER AUSSTELLUNG:

2012, MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE IN LEIPZIG             

2012, HAUPTBAHNHOF IN KOOPERATION MIT BZGA – ORGANPATEN

 

 

Share This:

PHOTOGRAPHIE IN DER KLINGER VILLA: MELANCHOLIA GEMÄLDE UND PHOTOGRAPHIEN HANS AICHINGER I INGAR KRAUSS I SARAH JONES

KLINGER FORUM, LEIPZIG, MELANCHOLIA, RAUMANSICHT NACH SÜD, 24.06.2012

KLINGER FORUM, LEIPZIG, MELANCHOLIA, RAUMANSICHT NACH SÜD, 24.06.2012

HANS AICHINGER – MALEREI

INGAR KRAUSS – PHOTOGRAPHIE

SARAH JONES – PHOTOGRAPHIE

22. APRIL  –  22. JULI 2012  I  KLINGER FORUM IN LEIPZIG

OPEN    FR 14-18 UHR  /  SA/SO 10-18 UHR     EINTRITT FREI

KLINGER VILLA  I KARL-HEINE-STRASSE 2 I 04229 LEIPZIG   I  Tel.: 0341 – 989 984 00

KLINGER FORUM, LEIPZIG, MELANCHOLIA, RAUMANSICHT NACH NORD, 24.06.2012

KLINGER FORUM, LEIPZIG, MELANCHOLIA, RAUMANSICHT NACH NORD, 24.06.2012

Share This: