2013: Best of blog.photographiedepot

 issue 01.01. – 31.12.2013

Besucher         24.554 /  43.244 TOTAL seit 02.02.2012
Seitenaufrufe 
49.036 /  90.912 TOTAL seit 02.02.2012

1. blog.Photographiedepot.de                         6.335
2. „FLEISCHEREI“ BAR/RESTAURANT           3.235

3.  BAGGERUNFALL SCHLEENHAIN               1.182
4.  PHOTO-BOX 1962 MAD MAX                      1.095
5.  IMPRESSUM / blog.photographiedepot        496
6.  DESCRIPTION / blog.photographiedepot      479
7.  KAUFEN / blog.photographiedepot                434

8.  LEIPZIG-URBAN KNITTING                             398
9.  DEUTSCHES FOTOMUSEUM                           354
10.URLAUB IN UTOPIA / VÖLKERSCHLACHT     354

Share This:

START 2014 – LEIPZIG

Auf diesem Wege wünsche ich allen Freunden und Geschäftspartnern und Photo-Enthusiasten, herzlich ein gutes Jahr und aufrichtigen Mut für Neues.

Mit meinem PHOTO-BLOG werde ich Sie und Euch durch das Jahr 2014 begleiten, Einblicke in meine Arbeit geben und Bilder aus meinem Archiv vorstellen. Es  finden sich Wissenswertes rund um das Thema Photographie, Ausstellungshinweise und natürlich auch das Photo der Woche. Gerne empfange ich Besucher in meinem Leipziger Atelier oder komme zu Architektur- und Stadtmotiven oder Portraitaufnahmen nach Berlin, Bremen, Zürich, Weimar und Amerika bei Penig/Sa.

Frisch auf:   blog.photographiedepot.de     Ich bitte ausdrücklich um Kommentare. 

Für heute mit einem freundlichen Gruß

*Frank-Heinrich Müller.

We would really appreciate, if you support us by forwarding to your friends on  facebook  /  twitter. Take a look arround and grab the RSS feed to stay updated. Helpful suggestions are always welcome. See you around.
call me maybe, beep me, kauf mich

HAMBURG-HAFENCITY, Wellen spüren am Kehrwieder, 18.12.2013

HAMBURG-HAFENCITY, Wellen spüren am Kehrwieder, 18.12.2013

Share This:

HERZKAMMER. My Precius. ClassiCamera. Exploring non-digital equipment

DAS FOLIO HERZKAMMER öffnet erstmals den Blick in die Schatzkammer der ANALOG-PHOTOGRAPHIE. Einzelne Objekte werden exemplarisch herausgestellt. Past is Present.

RETTET DAS WORT:  Rollfilm, der

…. seit Einführung der Digitalfotografie haben es ROLLFILME schwer.
Es gibt zwar noch Profis und Amateure, die die Erzeugung eines Negativs/Dias einem digital reduzierten binären Code (zur späteren Erzeugung eines Bildes) bevorzugen.
Trotzdem schrumpft der Markt der Hersteller von analogen Kameras wie deren Verbrauchsmaterialien. Bedingt durch diesen Prozess verschwinden nach und nach auch die einschlägigen Begrifflichkeiten, wie z.B. der ROLLFILM, aus dem Sprachgedächtnis.
Meilensteine der Kamera-Gestaltung können Sie im PHOTOGRAPHIEDEPOT bewundern. Das Foto zeigt die legendäre LINHOF 220 CREAM-WHITE 6×7 HAND-CAMERA.

LEIPZIG, don't think just shoot, 08.12.2013

LEIPZIG, don’t think just shoot, 08.12.2013

SOURCE FAIR USE      Carl KUNTZE
THE PERFECT FORMAT Linhof 220 by Linhof Prazision Kamera Werke GMBH

The Linhof 220 is a 6x7cm rangefinder camera with a big grip, that makes it great for portrait oriented shooting, but not for landscape orientation. The lens is the famous Technikar 3,5/90mm, that is available for the Alpa cameras too.

„There were a total of 2,200 units produced from 1966 to 1977, or 200 a year. Expensive at the time, that was customary for handbuilt cameras. Parts were handtooled individually, which accounted for aberrations from model to model, but each camera was a work of art. Although touted as the perfect format, it never earned the confidence of photojournalists. LIFE Magazine had perfected 35 mm. photography, and processing that made it possible to blow up huge detailed enlargements from the miniature negative.“

Share This:

Barbara Klemm. Fotografien 1968 – 2013

HAUTE LECTURE – SCHWARZWEISS IST FABRE GENUG

16. November 2013 bis 9. März 2014

BARBARA KLEMM @BERLIN, am Brandenburger Tor, 10.11.1989

BARBARA KLEMM @BERLIN, am Brandenburger Tor, 10.11.1989

Für den Martin-Gropius-Bau entwickelt die renommierte Fotografin eine große retrospektive Werkschau. Arbeiten aus fünf Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie umfasst etwa 300 Exponate und stellt das gesamte Spektrum ihres Schaffens seit 1968 vor: politische Ereignisse, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus dem geteilten und aus dem wiedervereinigten Deutschland, Alltagsszenen und Straßensituationen aus allen Erdteilen, einfühlsame Portraits von Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Menschen im Museum …

„… Meiner Meinung nach ist es wirklich eine gelungene Ausstellung geworden. Insbesondere weil man dadurch, daß es zwei fortlaufende Friese mit jeweils 40 original Zeitungsseiten (hauptsächlich Seiten der früheren Kupfertiefdruckbeilage) mit gedruckten Fotos von mir gibt, sieht, wofür die Fotos gemacht waren.“
Herzliche Grüße, Ihre Barbara Klemm

Die Straße als Bühne …… von Rose-Maria Gropp in der FAZ:
”Jedes gelungene Porträt ist das Dokument einer faszinierenden Begegnung.

Auch wenn der Fotograf normalerweise nicht im Bild zu sehen ist, spüren wir, daß er dabei war, und zwar um so mehr, je gelungener das Porträt ist. Auf dem Gesicht des Dargestellten liegt dann der Abglanz eines anderen Menschen.”
(Rose-Maria Gropp, FAZ, 31.12.2004)

EAST FOR THE RECORD: BILDER von BARBARA KLEMM

deutschlandradio.de – Barbara Klemm im Gespräch mit Joachim Scholl
                                         „Ich bin eine ziemlich normale Person“

Öffnungszeiten: MI bis MO 10:00–19:00
 / DI geschlossen


24. und 31.12.2013 geschlossen

25.12., 26.12.2013 und 01.01.2014 geöffnet 10:00–19:00
Martin-Gropius-Bau Berlin / 10963 Berlin /  Niederkirchnerstraße 7
Tel +49 30 254 86-0

Online:  www. Martin-Gropius-Bau Berlin

Share This:

Jim Rakete. Stand der Dinge

MAGDEBURG – kunstmuseum kloster unserer lieben frauen
9. Oktober 2013 –  6. Januar 2014

MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-B, looking north, 08.10.2013

MAGDEBURG, i-phoneography, exhibition-panoview-inside-B, looking north, 08.10.2013

Copyright der Fotografien bei Jim Rakete und Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main

MAGDEBURG, EYES ON - JIM RAKETE & ANNEGRET LAABS, 08.10.2013

MAGDEBURG, EYES ON – Jim Rakete & Annegret Laabs, 08.10.2013

SOURCE FAIR USE: official, kunstmuseum kloster unserer lieben frauen, Magdeburg

„In den Jahren 2009 bis 2011 hat Jim Rakete (geb. 1951 in Berlin) exklusiv Legenden, Macher und Talente des deutschsprachigen Kinos fotografiert. Entstanden ist die Porträtreihe „Stand der Dinge“, die ursprünglich als überschaubare Hall of Fame geplant war, sich dann aber zu einer umfangreichen Schau für die neuen Ausstellungsräume des Deutschen Filmmuseums entwickelte. Alle Porträtierten haben sich mit einem Requisit oder für sie bedeutenden Gegenstand ablichten lassen, mit dem sie eine persönliche Erinnerung ihrer filmischen Laufbahn verbindet. Entgegen seiner Gewohnheiten hat Jim Rakete den „Stand der Dinge“ in Farbe fotografiert, was der zentralen Rolle der Objekte geschuldet ist, die als Teil einer filmischen Welt gewollt auf eine andere Ebene verweisen. Im Gegensatz zu seiner vorhergehenden großen Porträtreihe „1/8 sec.“, ist der „Stand der Dinge“ digital fotografiert. Statt nur weniger Plattenaufnahmen, machte der Fotograf diesmal eine Vielzahl von Aufnahmen pro Shooting. Eine völlig andere Herangehensweise, doch ist im Ergebnis auch diesmal Raketes sanfter, klarer Stil deutlich erkennen.“

Katalog:   30.00 Euro

Ausstellung in Kooperation mit
den 3. Filmkunsttagen Sachsen-Anhalt und dem Filmmuseum Frankfurt/Main

 READ MORE ……..

Share This:

WOLKEN IM LUFTMEER. CLOUD STUDIES

IM REICH VON CIRRUS, CUMULUS, STRATUS UND NIMBUS – LEIPZIG, AUGUST 2013
CLOUDS SEEN FROM THE EARTHS’ SURFACE (fixed location)

SOURCE FAIR USE – WOLKENATLAS / WOLKEN ONLINE

Luftschiff ohne Hafen, unterwegs nach Frankfurt/Main, 13.08.2013

Luftschiff ohne Hafen, unterwegs nach Frankfurt/Main, 13.08.2013

Share This:

DEUTSCHES FOTOMUSEUM in MARKKLEEBERG ERÖFFNUNG am 27. AUGUST 2013 um 13Uhr

THE GERMAN MUSEUM OF PHOTOGRAPHY, MARKKLEEBERG,  Saxonia
GRAND OPENING 27.08.2013

AGRA-PARK, MARKKLEEBERG, bei LEIPZIG, looking north-west, 23.04.2010

AGRA-PARK, MARKKLEEBERG, bei LEIPZIG, looking north-west, 23.04.2010

Willkommen im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg!
Das Kamera- und Fotomuseum Leipzig zieht in den Agra-Park nach Markkleeberg um. Nach der Wiedereröffnung in einem großen Museumsneubau mit einer Ausstellungsfläche von 1300 qm, freuen wir uns auf Ihren Besuch!

AGRA-PARK, MARKKLEEBERG, bei LEIPZIG, ariel overview, 23.04.2010

AGRA-PARK, MARKKLEEBERG, bei LEIPZIG, ariel overview, 23.04.2010

Im Deutschen Fotomuseum erleben Sie auf drei Ebenen die Geschichte
der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Zur Eröffnung zeigen wir eine Gedächtnisausstellung zu Ehren
des kürzlich verstorbenen Markkleeberger Fotografen Günter Rössler

AGRA-PARK, MARKKLEEBERG, bei LEIPZIG, looking north, 23.04.2010

AGRA-PARK, MARKKLEEBERG, bei LEIPZIG, looking north, 23.04.2010


KONTAKT: Raschwitzer Straße 11-13, 04416 Markkleeberg    
www.fotomuseum.eu

kontakt@fotomuseum.eu
unsere neuen Öffnungszeiten:
täglich außer Montag von 13 bis 18 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 5.- €, Schüler und Studenten 4.- €

Führungen ab 10 Personen bis maximal 40 Personen,
Preis der Führung 40.- €, Führungsdauer zirka 1 Stunde

Anfahrt mit dem Auto: B 2 Abfahrt Goethesteig (600 Meter)
Anfahrt mit der Straßenbahn Nr. 9: bis Forsthaus Raschwitz (700 Meter)
Anfahrt mit der S-Bahn: ab 15. Dezember bis Markkleeberg Nord (500 Meter)
______________________________________________________________________

Ausstellung im DEUTSCHEN FOTOMUSEUM
vom 27. August 2013 bis zum 31. Dezember 2013

In der Dauerausstellung „Fotofaszination“ päsentiert das Deutsche Fotomuseum ab 27. August 2013 die Geschichte der Fotografie in 14 Abteilungen:

Erdgeschoß, Rotunde:
1. Abteilung: Laterna magica, 1800 – 1850
Die Vorläufer der Fotografie: mit Petroleum betriebene Projektoren, transparente gemalte Streifenbilder, Prismen, optisches Spielzeug. Weiterlesen

Share This:

WOLKEN IM LUFTMEER. CLOUD STUDIES

IM REICH VON CIRRUS, CUMULUS, STRATUS UND NIMBUS – LEIPZIG, AUGUST 2013
CLOUDS SEEN FROM THE EARTHS‘ SURFACE
(fixed location)

FEDERWOLKE OHNE FALLSTREIFEN, 13.08.2013

FEDERWOLKE OHNE FALLSTREIFEN, 13.08.2013

Cirrus (Ci), Federwolken
Isolierte Wolken in Form weißer, zarter Fäden oder weißer bzw. überwiegend weißer Flecken oder schmaler Bänder. Diese Wolken zeigen ein faseriges (haarähnliches) Aussehen oder einen seidigen Schimmer oder beides.
Cirrus-Wolken entwickeln sich oft aus virga-Bildungen von Cirrocumulus oder Altocumulus oder auch aus dem Oberteil einer Cumulonimbus-Wolke (durch Herauswehen von Eiskristallen) oder aus anderen hochreichenden Wolken bei deren Auflösung (Cirrocumulus, Altocumulus). Cirrus-Wolken können auch bei Umbildung ungleichförmiger Cirrostratus-Wolken durch Verdunstung der dünneren Teile entstehen.
SOURCE FAIR USE – WOLKENATLAS / WOLKEN ONLINE

Share This:

GERMAN ROADSIDE ATTRACTIONS ZWERGITEKTUR

Das Provisorium ist nicht der Idealzustand für eine Stadt in Konsolidierung.

MERXHAUSEN, FOTOCREDIT @ THOMAS WIEGAND, 08.08.2013

MERXHAUSEN, FOTOCREDIT @ THOMAS WIEGAND, 08.08.2013

Share This:

LUFTBILD-LEIPZIG.DE 30% RABATT „en bloc“

COPTOGRAPH + HUBIPILOT fotografieren den PHOTOGRAPHEN, 04.07.2013

COPTOGRAPH + HUBIPILOT fotografieren den PHOTOGRAPHEN, 04.07.2013

RAISE YOUR SIDE !  Luftbilder vom Boden    
PHOTOGRAPHIE ist unsere Leidenschaft.
Ihr Nutzen ist unser Auftrag.

QUALITÄT ENTSTEHT IM KOPF DES BETRACHTERS.
QUALITÄT KRIEGT, WER SIE SICH VORSTELLEN KANN.

Architekten kennen das – von einem Gebäude wird eine besondere Fassadenansicht aus der Höhe benötigt und ringsum gibt es keinen Standpunkt für die Vogelperspektive.
Diesen Engpass lösen wir mit einem HOCHSTATIV bis 8 Meter Telekop-Höhe.
Das PHOTOGRAPHIEDEPOT stellt Ihnen deutschlandweit diese besondere Dienstleistung preisgünstig zur Verfügung. Das Spezial-Stativ ist an jedem Ort und im Gelände fahrzeugunabhängig aufstellbar. Arbeiten in Innenräumen sind ohne Strom und Abgase möglich. Als Endgeräte können Fotoapparate, Wärmebildkameras und Videoscanner befestigt werden. Der Mast benötigt eine Standfläche von 2,6 x 2,6 m und einen festen Untergrund. 
– 30% Rabatt – en bloc
  auf das Bildnutzungshonorar

Verlangen Sie bitte ganz unverbindlich eine OFFERTE.

Gern steht Ihnen das PHOTOGRAPHIEDEPOT für eine persönliche Beratung zur Verfügung.   *Frank-Heinrich Müller.                        Tel.:  # 0341 – 47 80 999




WIE GEHT DAS                               luftbilder-vom-boden

TECHNIK                                       handapparat-ausrustung-luftbild-leipzig-de

HIER GIBT ES VIELE BILDER          flickr.com/photos/photographiedepot/sets

WAS ist das CREDO?  >>>>     DAS INTERVIEW in  garten-landschaft-heft-2-2012

LEIPZIG, NEUE MESSE – GLASHALLE, 04.07.2013

LEIPZIG, NEUE MESSE – GLASHALLE, 04.07.2013

Share This: