Hals ist frei zu jeder Jahreszeit

Halsfeger lutschen, 26.01.2013

Halsfeger lutschen, 26.01.2013

Share This:

LEIPZIG „FLEISCHEREI“ CAFE-BISTRO-BAR

In der Zeitschrift GLAMOUR – MÄRZ 2013 wird die „FLEISCHEREI“
in der Jahn-Allee als Hotspot vorgestellt.
Herzlichen Glückwunsch!

Frontcover und Reproduktion, 11.02.2013

Frontcover und Reproduktion, 11.02.2013

Sehr geehrter Herr Müller,
Wir würden das Motiv in der Anlage gerne auf einer halben Seite in Glamour
0313 (EVT 11.02.) veröffentlichen. Wir stellen Die Fleischerei in Leipzig vor.
Könnten Sie mir bitte die highres Daten schicken? Vielen Dank im voraus!
GLAMOUR
Condé Nast Verlag GmbH      (15.01.2013)

OLDER POSTS —–> Innenraumansichten – Neueröffnung  23.07.2012
Hotel Seeblick  I  Rogge Weller GbR  I  J. Hiersemann & R. Keimel
Karl-Liebknecht-Str. 125  I  04275 Leipzig  I  Telefon: 0341 225 37 71

Share This:

LEIPZIG. CAFÈ MAÎTRE

OLDER POSTS:   7.Sept.2012  —–>

CAFÈ MAÎTRE – BAISER GIPFEL, 27.01.2013

CAFÈ MAÎTRE – BAISER GIPFEL, 27.01.2013

Share This:

Crêpe alles drauf.

LEIPZIG, Serie "fliegende Bauten", 21.01.2013

LEIPZIG, Serie „fliegende Bauten“, 21.01.2013

SOURCE-WIKIPDIA
Fliegende Bauten
sind per Definition der jeweiligen Landesbauordnungen, der bundesdeutschen Länder und des Deutschen Instituts für Normung DIN bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut zu werden.
In anderen Zusammenhängen werden die Begriffe Mobile Architektur oder
Temporäre Architektur
verwendet.

LEIPZIG, Totale, Serie "fliegende Bauten", 21.01.2013

LEIPZIG, Totale, Serie „fliegende Bauten“, 21.01.2013

Share This:

„Das Große Stricken“ mit ObstZumTrinken

LEIPZIG, Atelierbesuch, 21.01.2013

LEIPZIG, Atelierbesuch, 21.01.2013

SOURCE / QUELLE:

ObstZumTrinken      Mehr Info’s —->   Das Große Stricken

Handgestrickt für den guten Zweck. Für jeden verkauften Smoothie mit Mützchen geben wir 30Cent an das Deutsche Rote Kreuz, das dafür sorgt, das ältere Menschen in Deutschland in Deutschland warm durch den Winter kommen.

Mütz die Umwelt.  Halte ein Mützchen über den Kölner Dom, den Verkehrspolizisten oder die Kauh auf der Weide, knips ein Foto davon und poste es auf der Facebook-Seite: facebook.com/obstzumTrinken

Mützometer Es ist fast unglaublich. 2012 haben die deutschen Strickerinnen und Stricker erneut den Landesrekord geknackt: Sensationelle 201.268 Mützchen sind zusammengekommen. Das Mützometer beweist es.

Mützchenrecycling  Unsere Mützchen sehen nicht nur auf Smoothies hübsch aus.
Jedes Mützchen, das auf unseren Smoothies steckt, ist ein wahres Multitalent. Es wärmt ältere Menschen im kommenden Winter. Es schmückt das Fläschchen, das Du soeben gekauft hast. Und es hat der Person Freude bereitet, die es gestrickt hat. Aber in unseren Mützchen steckt noch mehr Potenzial. Man kann sie als Eierbecher verwenden oder als Hamsterwindel, als Puppenhut oder als Kakteentopfüberzug.

Hast Du auch eine gute Idee, wie man unsere Mützchen wiederverwerten könnte? Dann schick uns bitte ein Foto davon an hallo@innocentdrinks.de, am besten mit ein paar netten Zeilen. Die lustigsten Ideen präsentieren wir hier.

Share This:

BERLIN. KEYSER SOZE

BERLIN, KEYSER SOZE, DETAIL, 18.01.2013

BERLIN, KEYSER SOZE, DETAIL, 18.01.2013

Keyser Soze | Bar – Restaurant
Tucholskystraße 33 / Ecke Auguststraße
10117 Berlin-Mitte
Öffnungszeiten:
Täglich 7:30 bis 03:00 Uhr

Fon 030 | 28 59 94 89               reservierung@keyser-soze.de

 

Share This:

LEIPZIG. „FLEISCHEREI“ CAFE-BISTRO-BAR

LEIPZIG, Fleischerei, Design im Detail/Schaufenster, 17.01.2013

LEIPZIG, Fleischerei, Design im Detail/Schaufenster, 17.01.2013

OLDER POSTS —–> Innenraumansichten – Neueröffnung  23.07.2012

Share This:

Zürich. Januarloch Monatsbrot

Zürich, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

Zürich, Markthalle am Viadukt, 04.01.2013

SOURCE: Seniorweb.ch
„…… Laut Tagesanzeiger-Recherche vom 3.01.2011 gibt es das Januar-Loch weder im Schweizerischen Idiotikon noch im Duden noch in anderen einschlägigen Sprach-Lexika. Offenbar sei das Januar-Loch eine Erfindung des späten 20. Jahrhunderts. Im Deutschen ist es angeblich gar nicht vorhanden. In Österreich kennt man es als ‚Jänner-Loch‘.

Oh Du chaibe Loch im Portemonnee
Das Januar-Loch entsteht dann, wenn im Portemonnaie ein Loch klafft. Da sind die Deutschen mit uns einig. Sie kennen den Begriff vom „Loch im Portemonnee“.
Loch ist dann, wenn alles Geld bei den Weihnachtseinkäufen und für das Sylvester-Feuerwerk draufgegangen ist. Dann ist Ebbe in der Kasse, Loch im Portemonnaie**)
und Januar-Loch.“

Share This:

LEIPZIG. CAFÉ GRUNDMANN – IM QUADRAT

CAFÉ GRUNDMANN – PORTRAITURE
INNENRAUM – CAFÉ GRUNDMANN

CAFÉ GRUNDMANN, Blaue Stunde, Deckenleuchte und Spiegel, 11.01.2013

CAFÉ GRUNDMANN, Blaue Stunde, Deckenleuchte und Spiegel, 11.01.2013


CAFÉ GRUNDMANN, Detail und Deckenleuchte, 11.01.2013

CAFÉ GRUNDMANN, Detail und Deckenleuchte, 11.01.2013


Share This:

Park Grillbar

Parkrast Grillbar, an der A1 Höhe St. Gallen, 26.12.2012

Parkrast Grillbar, an der A1 Höhe St. Gallen, 26.12.2012

Share This: