LUTHERARCHIV EISLEBEN, Baufortschritt

       atelier-st.de                                        MARTINLUTHER.DE
SOURCE atelier st Die Stiftung Luthergedenkstätten benötigt in Ergänzung ihrer Räumlichkeiten im Geburtshausensemble dringend eigene Archiv- und Depoträume, sowie ein Raumangebot zur Durchführung kleiner bis mittlerer Veranstaltungen.
Eine besondere Herausforderung ergibt sich durch die exponierte Lage des Hauses in unmittelbarer Nachbarschaft zum Welterbe Luthers Geburtshaus sowie zur Taufkirche des Reformators. Der Entwurf von „atelier st“ sieht vor, auf Grundlage des Bestandsbaukörpers eine neue organische Gebäudeeinheit zu schaffen. Es erfolgt auf der Gartenseite eine räumliche Ergänzung des bestehenden Gebäudevolumens, da das erforderliche Raumprogramm nicht vollständig im Altbau untergebracht werden kann. Ein weit heruntergezogenes Dach vermittelt zwischen Bestand und Erweiterung und markiert sinnfällig den neuen Haupteingang zum Lutherarchiv. Zusammen mit dem trapezförmigen Bestandsbau entsteht somit eine neue Gesamtfigur als Verschmelzung von Alt und Neu – Ein neues Ganzes.

Share This:

DAS PERFEKTE GRUPPENBILD – alledrauf.de

FERROPOLIS, Stadt aus Eisen, Chorfest, 16.09.2007

FERROPOLIS, Stadt aus Eisen, Chorfest, 16.09.2007


Auf dem perfekten Gruppenbild sind alle drauf. Bei Familienfesten oder Jahrgangstreffen wird niemand am Rand abgeschnitten und keiner verschwindet in der letzten Reihe. Denn bei alledrauf.de bringt der Leipziger Fotograf, FHMüller, eine mobile Fototribüne mit, auf die allein schon 50 Leute passen. Die anderen werden rundherum platziert, und so entsteht das perfekte Gruppenbild. Wo auch immer es sein soll, denn schöne Kulissen gibt es viele.

Beispiele und Buchung:   deutschlandweit

Leipzig, Berlin, Dresden, Erfurt, Weimar, Magdeburg, Eisleben, Rostock, Hamburg, Bremen, Cuxhaven, Oldenburg, Hannover, Düsseldorf ………..

Telefon 0170 24 09 40 7 oder www.alledrauf.de

SCHULPFORTA, SUPER-KLAX BÜHNENAUFBAU FÜR EIN GRUPPENBILD, 05.07.2008

SCHULPFORTA, SUPER-KLAX BÜHNENAUFBAU, 05.07.2008

EINSCHULUNG am 29.08.1987 in HALDENSLEBEN, R.d.V 111

Einschulung, DETAIL + LOGO, 29.08.1987

Einschulung, DETAIL + LOGO, 29.08.1987

Share This:

ORNAMENT UND MASSE

Amazing Grace ..... , 19.04.2014

Amazing Grace ….. , 19.04.2014

Share This:

IST AUCH DEUTSCHLAND: B e r l i n Bau des Humboldtforums in der Gestalt des Berliner Schlosses

EIN BILD VON EINEM LAND
TAUSEND WEGE IN DIE ZUKUNFT – ZUKUNFT VON GESTERN EINKAUFEN

hier#und jetzt – IMG 020

BERLIN, HUMBOLDTFORUM, BERLINER SCHLOSS, looking west, TOHOB@19.02.2014

BERLIN, HUMBOLDTFORUM, BERLINER SCHLOSS, looking west, TOHOB@19.02.2014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

NEUE MEISTERHÄUSER, DESSAU WELTKULTURERBE, SACHSEN-ANHALT

Neue Meisterhäuser Dessau MEISTERHAUS SIEDLUNG

Die Eröffnung der rekonstruierten neuen Meisterhäuser Gropius
und Moholy-Nagy am 16. Mai 2014

Bundespräsident Joachim Gauck wird die neuen Dessauer Meisterhäuser der Öffentlichkeit übergeben. Ebenso wird am 16. Mai die Ausstellung „Dessau 1945: Moderne zerstört“ eröffnet, die an die Situation der Bauhausstadt am Ende des Krieges erinnert. Darin schließt sich ein dreitägiges Fest bis zum 18. Mai an, bei der die nunmehr reparierte Meisterhaussiedlung, die übrigens seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, in Augenschein genommen werden kann.

Programm Meisterhausfest vom 16. – 18. Mai 2014  – SOURCE BAUHAUS DESSAU

DESSAU, Totale, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Neue Meisterhäuser, Trinkhalle, Totale, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

Das Berliner Büro Bruno Fioretti Marquez baute die neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy      „Sie gaben nicht der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen den Vorrang, sondern einer Interpretation mit den Mitteln zeitgenössischer Architektur……“

Präzise Unschärfe I Unscharfe Rekonstruktion I Unscharfe Erinnerung I Präzision als Voraussetzung I Mut zur Unschärfe I Adaption einer Ikone ………

Retrospektive:  ARCHIV-DESSAU-TOPO     24.02.2012

R E G E L M Ä ß I G E  P R O G R A M M P U N K T E   SOURCE BAUHAUS DESSAU

F Ü H R U N G E N

Zum Schutz der Häuser kann leider nur ein beschränkter Zugang in die Gebäude ermöglicht werden. Anmeldungen sind erforderlich!

Weitere Informationen und Anmeldung für Führungen unter 0340-6508-251, meisterhaeuser@bauhaus-dessau.de
und am Infopunkt Garage Gropius.

Am Eröffnungswochenende wird ein umfangreiches Führungsporgramm geboten, darunter exklusive Führungen durch die „Neuen Meisterhäuser“, Themenführungen zu den „Bauhausmeistern“ und ihren ehemaligen Wohnhäusern bis hin zu weiteren Rundgängen und -fahrten zum Thema Bauhaus und Moderne in Dessau.

  • Die Neuen Meisterhäuser

Mit Experten wandeln Sie durch die Häuser Gropius und Moholy-Nagy und erhalten Einblicke in das architektonische Konzept der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen. Das Prinzip der Unschärfe der Architekten Bruno Fioretti Marquez wird bei der exklusiven Führung erklärt und anschaulich dargestellt. Auch die Gestaltung der sogenannten „Artefakte“ des Künstlers Olaf Nicolai im Innern der Häuser ist Teil der Führung. 

  • Rundfahrt Bauhausorte und Bauhausbauten Dessau

Sa. 17. Mai 2014, 10 bis 12.30 Uhr, 13.15 bis 15.45 Uhr, 16.15 bis 18.45 Uhr
So. 18. Mai 2014, 10 bis 12.30 Uhr, 13.15 bis 15.45 Uhr
Beginn an der Haltestelle Trinkhalle
Kosten: 8,- € pro Person 

Neben der Meisterhaussiedlung und dem Bauhausgebäude lassen sich in Dessau viele weitere Bauwerke aus der Bauhausära entdecken, darunter das von Walter Gropius gebaute erste Arbeitsamt Deutschlands. Die gut zweistündige Rundfahrt führt Sie zu einigen  der über 300 Bauhausbauten, die Dessau zur Bauhausstadt machen.

DESSAU, Ansicht nach Nord-West, 04.12.2012

DESSAU, neue Meisterhäuser, Detail-Ansicht nach Nord-West, 04.12.2012

Am 11. Juli 2011 erfolgte der feierliche Baustart zur Städtebaulichen Reparatur des Meisterhausensembles. Diese sieht nach dem Konzept der Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez vor, das im 2. Weltkrieg zerstörte Direktorenhaus von Walter Gropius und die ebenfalls im Krieg verlorene Doppelhaushälfte von Laszlo Moholy-Nagy wiederzuerrichten – einschließlich der auf Mies van der Rohe zurückgehenden Trinkhalle.

DESSAU, Neue Meisterhäuser, GARAGE GROPIUS, Detail, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Neue Meisterhäuser, GARAGE GROPIUS, Detail, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Neue Meisterhäuser, Detail, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Neue Meisterhäuser, Detail, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Neue Meisterhäuser, Trinkhalle, Detail, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

DESSAU, Neue Meisterhäuser, Trinkhalle, Detail, Ansicht nach Westen, 04.12.2012

 

Share This:

LUFTBILDER 30% RABATT „en bloc“

COPTOGRAPH + HUBIPILOT fotografieren den PHOTOGRAPHEN, 04.07.2013

COPTOGRAPH + HUBIPILOT fotografieren den PHOTOGRAPHEN, 04.07.2013

Luftbilder vom Boden  –  RAISE YOUR SIDE !  
Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt

PHOTOGRAPHIE ist unsere Leidenschaft.
Ihr Nutzen ist unser Auftrag.

FÜR QUALITÄT IST ES NIE ZU SPÄT

Architekten kennen das – von einem Gebäude wird eine besondere Fassadenansicht aus der Höhe benötigt und ringsum gibt es keinen Standpunkt für die Vogelperspektive.
Diesen Engpass lösen wir mit einem HOCHSTATIV bis 8 Meter Teleskop-Höhe.
Das PHOTOGRAPHIEDEPOT stellt Ihnen diese besondere Dienstleistung deutschlandweit  zu streng reelen Preisen zur Verfügung. Das Spezial-Stativ ist an jedem Ort und im Gelände fahrzeugunabhängig aufstellbar. Arbeiten in Innenräumen sind ohne Strom und Abgase möglich. Als Endgeräte können Fotoapparate, Wärmebildkameras und 3D-Sscanner befestigt werden. Der Mast benötigt eine Standfläche von 2,6 x 2,6 m und einen festen Untergrund. 
– 30% Rabatt – en bloc
  auf das Bildnutzungshonorar

Verlangen Sie bitte ganz unverbindlich eine OFFERTE.

Gern steht Ihnen das PHOTOGRAPHIEDEPOT für eine persönliche Beratung zur Verfügung.   *Frank-Heinrich Müller.                     Tel.: # 0341 – 47 80 999


Funktionsweise HOCHSTATIV:
pictures from high up

WIE GEHT DAS                               luftbilder-vom-boden

TECHNIK                                        handapparat-ausrustung-luftbild-leipzig-de

HIER GIBT ES VIELE BILDER          flickr.com/photos/photographiedepot/sets

WAS ist das CREDO?  >>>   DAS INTERVIEW in  garten-landschaft-heft-2-2012

LEIPZIG, NEUE MESSE – GLASHALLE, 04.07.2013

LEIPZIG, NEUE MESSE – GLASHALLE, 04.07.2013

Share This:

TOP DOG – LUGINSLAND

SCRAFITTYPLAGWITZ, Ecke Gieszerstr., 12.04.2014

SCRAFFITTYPLAGWITZ, Ecke Gieszerstr., 12.04.2014

Share This:

PARADIGMA PLAGWITZ bis 27. April 2014 im LEIPZIGER – TAPETENWERK

Exhibition, Panorama, looking north, 12.04.2014

Exhibition, Panorama, looking north, 12.04.2014

Satellitenprojekt des Tapetenwerks Leipzig zum Thema Industriearchitektur in Sachsen
Fotografien 1989 bis 1996  von Harald Kirschner / Bertram Kober / Thilo Kühne
Hans-Christian Schink / Helfried Strauß / Peter Thieme und Ulrich Wüst

Ausstellung bis 27. April 2014      Mi bis Sa, 14 bis 18 Uhr
im Tapetenwerk Leipzig, Lützner Straße 91, Halle C01
KATALOG zur Ausstellung für 10,00 €
TAPETENWERK, auf der Feuertreppe, Innenhof, looking south, 12.04.2014

TAPETENWERK, auf der Feuertreppe, Innenhof, looking south, 12.04.2014

SOURCE FAIR USE:     Pressetext
„Was war das Besondere an Plagwitz, dem Industrieviertel im Westen der Stadt Leipzig? Plagwitz war ein „Museum der Arbeit“, ein Ort, der sich aus einer vergangenen Zeit herübergerettet hatte. Als Standort für Maschinen- und Anlagenbau und Textilherstellung hatte Plagwitz überlebt. Produktionsstätten und Wohnhäuser standen dicht aneinander, nicht abgegrenzt und ineinander verwoben. Die schrundig gewordenen Fabrikgebäude stammten aus der Gründerzeit und den Jahrzehnten danach. Der Zug der Zeit war an Plagwitz vorbeigefahren. Das machte Plagwitz einzigartig. Hier waren Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig zubesichtigen.

Exhibition, looking north-west, 12.04.2014

Exhibition, looking north-west, 12.04.2014

 OLDER POSTS —-> ON BLOG-PHOTOGRAPHIEDEPOT

Share This:

LEIPZIG. LINDENAUER HAFEN, BAUFORTSCHRITT

FOLIO # 11 – 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking north, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking north, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking south, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking south, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking east, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking east, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking north, 13.03.2014

LEIPZIG, Lindenauer Hafen, Totale, Skyview, looking north, 13.03.2014

OLDER POSTS —–> DOKUMENTATION-BAUFORTSCHRITT

Share This:

Louis toujours – zu hübsch zum verstecken

zehn auf einem Streich, 21.04.2014

zehn auf einem Streich, 21.04.2014

Share This: